Adventskonzert des MGV Giggenhausen

Kategorie: Kultur

Jetzt teilen:

ne-neufahrn-adventskonzert-2022

Der Männergesangverein Einigkeit singt alpenländische Advents- und Weihnachtslieder.

Musik und Texte zur Vorweihnachtszeit in der Kirche St. Stephanus

Ungewohnte Töne erklangen in der Kirche St. Stephanus, als die Blumentopf-Alphorn-Bläser das Konzert mit einem „Allgäuer Hirtenruf“ eröffneten. Der Männergesangverein (MGV) Einigkeit hatte am 27. November zu einem vorweihnachtlichen Abend in die Giggenhausener Kirche eingeladen und nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand des MGV, Leonhard Maier, durfte sich das Publikum an Musik aus verschiedenen Zeiten und unterschiedlichen Ländern erfreuen.
Der Männergesangverein unter Leitung von Hans Halbinger brachte vor allem alpenländische Weisen zu Gehör. Es erklangen Advents- und Weihnachtslieder aus Bayern und Österreich, darunter „Rorate“, „Maria hör den Engel an“, und „Advent ist ein Leuchten“. Fünf Mitglieder des MGV hatten sich zu einer kleinen Chorgruppe zusammengefunden, sie sangen drei Lieder: „Werst mei Liacht ume sei“, „Staad, staad, heit is Advent“ und “Still, es ist so still“.

Werbung

Einen musikalischen Kontrast zum MGV bot der Freisinger Chor Jederzeit! unter Leitung von Adela Casanas mit englischsprachigen Stücken, darunter „Nightwind Lullaby“, „I believe in father Christmas“ und ein Wiegenlied für das Jesuskind: „Christmas Lullaby“ von John Rutter. Die Blumentopf-Alphornbläser spielen zwar meistens eigene Kompositionen, doch an diesem Abend konnte man sie nicht nur mit ihren originellen Instrumenten hören, sondern auch als Männerdreigesang mit „Es werd‘ scho glei dumpa“.

Musik ohne Worte boten Maximilian Nockmann an der Orgel und Franziska Pflügler auf der Querflöte mit „Bereite dich Zion“ von Johann Sebastian Bach, „Abendfriede“ von Joseph Rheinberger und der romantischen „Meditation“ der französischen Komponistin Cecile Chaminade. Bei der „Paraphrase über Tochter Zion“ von Alexandre Guilmant, meisterhaft gespielt von Maximilian Nockmann, bekam man einen Eindruck davon, wie gut die restaurierte Orgel auch solistisch klingt. Zwischen den einzelnen musikalischen Darbietungen las Militärdekan Artur Wagner Gedichte, Geschichten und besinnliche Texte.

Werbung

ne-neufahrn-adventskonzert-2022

Mitwirkende und Publikum singen gemeinsam das Adventslied „Tauet, Himmel, den Gerechten…“

Am Ende des Konzerts trafen sich beide Chöre im Altarraum und gemeinsam mit allen Gästen wurde das Adventslied „Tauet, Himmel, den Gerechten“ gesungen. Das Publikum bedankte sich mit viel Beifall bei den Mitwirkenden für diese gelungene Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit.

Der Eintritt zum Konzert war frei. Der MGV hatte stattdessen um Spenden gebeten, die für die restaurierte Orgel verwendet werden.

Für Sie berichtete Maria Schultz.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü