Tag der offenen Schulgartentür am OMG

Kategorie: Schulen

Jetzt teilen:

Franziska Liebl und Roland Schöpfer (AOK Bayern), „Ackerlehrerin“ Brigitte Hepting und Arnulf Koch („Ackerdemie“)

Gemüse, Blumen und fleißige Bienchen

Die grüne Schürze umgebunden und die Schaufel in der Hand – die Mädels und Jungs der Projektwerkstatt Schulgarten waren bereit für den Ansturm der Besucher. Zum Tag der offenen Schulgartentür waren Eltern, Elternbeirat und Mitglieder des Fördervereins eingeladen, um die neuesten Projekte kennen zu lernen.

Im Schulgarten werden viele verschiedene Gemüsesorten und Blumen angebaut und die Kinder lernen beim gemeinsamen Pflanzen, Pflegen und Ernten viel Wissenswertes über Natur und Lebensmittel. Unterstützt werden sie dabei von der „Gemüseackerdemie“, einem gemeinnützigen Verein, der ein mehrjähriges Betreuungs-Paket anbietet, mit dessen Hilfe Schülerinnen, Schüler (und Lehrkräfte) Wichtiges und Interessantes über die Pflanzen erfahren. Anhand eines Anbauplans wird alles in der richtigen Reihenfolge gesät oder gepflanzt. „Ackerbuddies“ (freiwillige Helfer) unterstützen die jungen Gärtnerinnen und Gärtner und die Fachleute von der Ackerdemie kommen regelmäßig zu Besuch. Gesponsert wird die Aktion von der AOK Bayern.
Zuständig für das Schulgartenprojekt am Neufahrner Gymnasium ist „Ackerlehrerin“ Brigitte Hepting, die mit viel Wissen und unendlicher Geduld die Kinder anleitet. Sie hat zum Glück auch eine tatkräftige Hilfskraft, nämlich ihren Ehemann Hans, denn die Pflanzen wachsen nicht nur in der Schulzeit, sondern auch in den Ferien und müssen auch dann gegossen und gepflegt werden.

Mehr darüber erfahren Sie in der nächsten Print Ausgabe am 27.05.2025

Werbung

Garteln macht Spaß!
Mia und Zihan zeigen, wie man Kürbispflänzchen richtig in die Erde bringt.
Regen dringend erwünscht und kein Problem für echte Gärtnerinnen!

Für Sie berichtete Maria Schultz.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü