„Oskar & Maria“ wächst: Mehr Zeit, neue Projekte und Profihilfe für die Schülerzeitung

Jetzt teilen:

Die Redaktion der Schülerzeitung ‚Oskar & Maria‘ nutzte bei zwei ‚Langen Mittwochen‘ zusätzliche Zeit zum Schreiben, Layouten und zur intensiven Zusammenarbeit.

Zwei „Lange Mittwoche“ und ein besonderes Zeitungsprojekt für „Oskar & Maria“

Schülerzeitung des Oskar-Maria-Graf-Gymnasiums wächst mit neuen Formaten und professioneller Unterstützung.

Die Redaktion der Schülerzeitung „Oskar & Maria“ am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium gehört in zweifacher Hinsicht zu den jüngeren Redaktionen: Zum einen erscheint die Zeitung in diesem Schuljahr erst zum dritten Mal. Zum anderen setzen sich die Redaktionsmitglieder ausschließlich aus Schülerinnen und Schülern der Unterstufe zusammen – konkret aus den Jahrgangsstufen fünf, sechs und sieben. Einige der Siebtklässler sind jedoch bereits seit der Gründung der Zeitung dabei und blicken auf drei Jahre Mitarbeit zurück.

Die Bandbreite der redaktionellen Aufgaben ist beachtlich: Die Wahl des Heftthemas, die Planung einzelner Beiträge, Recherchen, Interviews, das Schreiben und Korrigieren von Artikeln, Layout, Druckvorbereitung sowie Werbung und Verkauf müssen organisiert und umgesetzt werden. Für all diese Arbeit steht regulär lediglich eine wöchentliche Wahlkursstunde von 45 Minuten zur Verfügung – eine Herausforderung selbst für eingespielte Teams.

Werbung

Um vor allem die besonders zeitintensiven Phasen – etwa beim Schreiben und Layout – zu entlasten, wurden in diesem Schuljahr zwei zusätzliche Redaktionssitzungen eingeführt. Diese sogenannten „Langen Mittwoche“ boten Raum für konzentriertes Arbeiten und vertieften Austausch, ähnlich wie in professionellen Redaktionen. Insgesamt kamen auf diese Weise rund zehn zusätzliche Kursstunden zusammen. Den geselligen Ausklang der beiden Sitzungen bei Pizza bzw. Gegrilltem organisierte das Redaktionsteam ebenfalls selbstständig – allerdings außerhalb der eigentlichen Arbeitszeit.

Darüber hinaus wurde in diesem Schuljahr ein besonderes Projekt umgesetzt: Zwei Redakteure der Süddeutschen Zeitung trafen die junge Redaktion digital – per Videokonferenz und E-Mail – zu einer virtuellen Schreibkonferenz. Ziel war es, Texte nach dem Vorbild der SZ-Kinderseitenrubrik „Mitgenommen“ zu erstellen. In dieser Reihe berichten geflüchtete Kinder und Jugendliche von einem Gegenstand, den sie auf ihrer Flucht mitnehmen konnten. Einige der im Wahlkurs entstandenen Beiträge überzeugten so sehr, dass sie in die engere Auswahl für eine Veröffentlichung auf der SZ-Kinderseite gelangten.

Werbung

Aktuell befindet sich die Redaktion von „Oskar & Maria“ im Endspurt zur Fertigstellung der dritten Ausgabe. Die Drucklegung ist für die Pfingstferien geplant. Im Anschluss stehen Werbemaßnahmen und der Verkauf an der Schule an.

Trotz der ausgeweiteten Redaktionszeit bleibt der Zeitdruck auch in diesem Jahr ein ständiger Begleiter. Doch vielleicht gehört genau das zur Realität einer funktionierenden Zeitungsredaktion – auch im schulischen Umfeld.

Für Sie berichtete das Neufahrner Echo.
Fotos: Thomas Fütterer (aufgenommen am ersten „Langen Mittwoch“)

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

ne-neufahrn-naturexkursion-2021

Naturerlebnis für Schulkinder

„Wer kennt dieses Gemüse?“, fragt Gartenbesitzer Alfred Lindner.  (Lösung: eine Inkagurke) Wandertag mit Ziel Kleingartenanlage Auch im Herbst gibt es…
weiterlesen

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü