Apfelsaft aus eigener Ernte statt Cola aus der Fabrik

Kategorie: Schulen

Jetzt teilen:

NE-Neufahrn-omg-apfelaktion-2022

Saft ausschenken und Fragen beantworten – dafür sorgen Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse.

Woche der Gesundheit im Neufahrner Gymnasium

Traditionell finden in den bayerischen Schulen im Oktober die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren, so gab es für die Schülerinnen und Schüler auch im Neufahrner Gymnasium dazu jede Menge unterschiedlicher Angebote.

Organisiert wurde die Aktionswoche vom „Gut-Drauf- und gute gesunde Schule-Team“ des OMG. Dazu gehören Jeanette Zebisch, Susanne Schmerl, Anette Bormann, Sibylle Brünkmann und Till Kreisel. Ernährungs-Coach Brigitte Hepting ist normalerweise auch dabei, sie war heuer zwar leider verhindert, hatte aber vorher bereits für das Ernten und Entsaften von Äpfeln und Quitten gesorgt. Eine der Aktionen war das Sammeln von Plastikmüll, der in der Aula in einen gesonderten Behälter geworfen werden sollte. Brauchten Schülerinnen, Schüler oder Lehrkräfte eine Entspannungspause, so konnten sie sich in den „Raum der Stille“ zurückziehen, um bei leiser Musik etwas Ruhe zu finden. Wem mehr nach Bewegung zumute war, der hatte die Möglichkeit, sich u.a. beim gemeinsamen Tanzen auspowern. Am Freitag dann gab es einen ganz besonderen Pausen-Snack mit Apfelsaft, Apfel-Quitte-Saft und frisch geernteten Äpfeln. Sowohl Saft als auch Früchte stammten ausnahmslos von den Bäumen, die auf dem Schulgelände wachsen und wo für jeden neuen Jahrgang ein Obstbäumchen angepflanzt wird.

NE-Neufahrn-omg-apfelaktion-2022

Der Ansturm auf Saft und Äpfel war groß. Viele Liter Apfelsaft wurden in die mitgebrachten Trinkflaschen abgefüllt. Von den 500 Äpfeln blieb zwar einiges übrig, aber da die Körbe auch für den Rest des Tages noch bereitstanden, dürfte mittags davon nicht mehr viel zu sehen gewesen sein. Etwas überraschend war das Resultat der Plastik-Sammelaktion, denn die Behälter waren gar nicht so voll wie erwartet. „Vielleicht ist die Vermeidung von Plastikmüll inzwischen doch verstärkt im Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler angekommen“ hofft Jeanette Zebisch, Lehrerin und eine der Organisatorinnen.

NE-Neufahrn-omg-apfelaktion-2022

Den Saft schenkten Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse aus, sie standen auch für Fragen zur Verfügung. „Da war ordentlich was los“ meinte hinterher einer der jungen Männer. Sie fanden die Aktion gut und hatten dazu auch noch viel Spaß an ihrer Aufgabe.

Werbung

Für Sie berichtete Maria Schultz.

Jetzt teilen:

Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Thema? Verfassen Sie gerne einen Kommentar!
Bitte beachten Sie unsere geltenden Kommentar Richtlinien, mit dem Abschicken Ihres Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü