Das bisschen Regen stört überhaupt nicht bei der Führung durch Kirche und Garten des Klosters Blaubeuren.
Ausflug des Altenclubs nach Blaubeuren und zum Blautopf
Für seinen monatlichen Busausflug hatte sich der Altenclub Neufahrn im Juli ein ganz besonderes Ziel ausgesucht: das schöne Städtchen Blaubeuren und den Blautopf. Der Blautopf ist ein See, der zwar klein, aber sehr tief ist und dessen Wasser aus einem weitverzweigten Höhlensystem in den Gebirgen der Umgebung stammt. Es ist sehr klar und wirkt durch bestimmte Bestandteile und je nach Lichteinfall intensiv blau (daher der Name).
Ehe es aber auf einen Spaziergang am See entlang ging, stand eine interessante Führung durch das Kloster Blaubeuren auf dem Programm. Benediktinermönche gründeten das Kloster bereits im Jahr 1085, heute leben und lernen dort Schülerinnen und Schüler eines Gymnasiums. Die Kunstschätze in der Klosterkirche sind gut erhalten, sehenswert ist vor allem der Flügelaltar aus dem 15. Jahrhundert.
Um mehr von der kleinen Stadt mit ihren vielen Fachwerkhäusern und der romantischen Umgebung zu sehen, ließen sich die fast 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im „Blautopfbähnle“ durch die Gegend kutschieren, einer kleinen Bahn mit drei Waggons und einer Lok. Damit ging’s auf eine einstündige Panorama-Rundfahrt, bei der man viele Details erfuhr und wunderschöne Ausblicke genießen konnte.
Der nächste Ausflug des Altenclubs findet am 30. August statt. Dann geht es zur Landesgartenausstellung nach Freyung. Infos und Anmeldung bei Frau Hasselhoff, Tel. 08165 4766.
Für Sie berichtete Maria Schultz.
Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Thema? Verfassen Sie gerne einen Kommentar!
Bitte beachten Sie unsere geltenden Kommentar Richtlinien, mit dem Abschicken Ihres Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden.