Ein Zeichen der Wertschätzung: Franco Janeselli, Bürgermeister von Trient, richtet ein Grußwort an die Gemeinde
Festwochenende des Partnerschaftsvereins Neufahrn – Gardolo e.V.
Alles begann Ende der 1970er Jahre. Damals nahmen der Neufahrner Schützenverein SV Kleeblatt und die Schützenvereinigung aus Trient erste Kontakte zueinander auf. Schon bald entstand die Idee, diese Kontakte auszudehnen. Im November 1980 trafen sich Gemeinde- und Vereinsvertreter in Gardolo und bereits ein halbes Jahr nach dem Gegenbesuch in Neufahrn im Januar 1981 gab es den ersten Kinderaustausch, bei dem 20 Mädchen und Buben aus Gardolo nach Neufahrn kamen.
Da man zu der Auffassung kam, dass die Pflege der Städtepartnerschaft intensiver und besser durch einen Verein erfolgen würde, lud der damalige 1. Bürgermeister Rainer Schneider im Juli 1996 zur Gründungsversammlung des neuen Vereins ein, bei der sich 40 Teilnehmende als Gründungsmitglieder in die Aufnahmeliste eintrugen. Das erste Vorstandsteam bestand aus Rudolf Singer (1. Vors.), Gabi Lutz (2. Vors.), Otto Bönisch (Schriftführung) und Anna Grundner (Kasse). Etwa zeitgleich wurde auch in Gardolo ein entsprechender Verein gegründet. Kinder- und Schüleraustausch, gegenseitige Besuche von Ortsfesten und zahlreiche gemeinsame Aktionen folgten und verbinden bis heute nicht nur die beiden Orte, sondern es entstanden auch viele persönliche Freundschaften, die bis heute lebendig sind.
25 Jahre Partnerschaftsverein Neufahrn – Gardolo e.V. – das sollte gefeiert werden! Wegen der Corona-Pandemie wurde das Fest zwar um ein Jahr verschoben, doch vom 29. bis 31. Juli konnte in Neufahrn dann endlich mit vielen Gästen aus Gardolo ausgiebig gefeiert werden.
Mit einem Festakt im Franziskussaal wurden die Jubiläumsfeierlichkeiten eröffnet. In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Franz Heilmeier, dass die Städtepartnerschaft nicht nur Beziehungen auf der persönlichen Ebene geschaffen hat, sondern auch eine politische Bedeutung aufweist, denn „es ist wichtig, dass man sich über Grenzen hinweg kennen- und wertschätzen kann.“ Gianna Frizzera, Stadtviertelratspräsidentin Gardolo, stellte in ihrer Rede fest, man könne inzwischen mehr von brüderlichem Geist als von einfacher Freundschaft sprechen, und Beniamino Chiogna, Präsident des italienischen Partnervereins, ist voller Hoffnung für die Zukunft der Städtefreundschaft. Dabei bezog er sich ganz aktuell auf die Gruppe Jugendlicher, die bereits zwei Tage früher aus Gardolo nach Neufahrn gekommen war.
„Unsere beiden Vereine werden von den Menschen geprägt, die mit ihren persönlichen und engagierten Beiträgen für ein lebendiges Vereinsleben sorgen …“
Hubert Hundscheid, 1. Vorsitzender Partnerschaftsverein Neufahrn
Hubert Hundscheid, 1. Vorsitzender des Partnerschaftsvereins, nannte das Jubiläum „eine Schatztruhe voller Erfahrungen“. In seiner Ansprache blickte er auf die vielen gemeinsamen Erlebnisse zurück, auf die Feste, die miteinander gefeiert wurden, auf offizielle und persönliche Begegnungen. Sein Wunsch für die Zukunft: „dass von verantwortlicher Stelle alles getan wird, um unsere Freiheit, den Frieden und unsere Freundschaft zu erhalten.“
Der Festabend bot den passenden Rahmen, um zahlreiche Personen zu ehren, die sich Laufe der Jahre besondere Verdienste um Partnerschaft und Verein erwarben. Dies waren vor allem Beniamino Chiogna (Partnerschaftsverein Gardolo), Gianna Frizzera (Bürgermeisterin Gardolo), Antonella Mosna (ehem. Bürgermeisterin), Giovanni Cognola (überall helfend und Übersetzer) und Adriano Adamoli (ehem. Präsident Dachverband der Vereine). Auch die anwesenden Gründungsmitglieder des Neufahrner Partnerschaftsvereins wurden geehrt: Gerhard Michels (Altbürgermeister und Gründungsvater der Städtepartnerschaft), Rainer Schneider (ehem. Bürgermeister und Gründungsmitglied), Günter Maisberger (Gründungsmitglied), Otto Bönisch (Gründungsmitglied, ehem. 1. Schriftführer) und Gabi und Hans Lutz (Gründungsmitglieder).
Ein weiterer Höhepunkt der Jubiläumsfeier war am Sonntag dann der Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Franziskus, gehalten von „Don“ Wolfgang (Lanzinger) und Don Claudio (Ferrari). Lesung und Fürbitten wurden in Deutsch und Italienisch vorgelesen und auch die Lieder, die der Neufahrner Kirchenchor sang, waren größtenteils für alle zu verstehen. Ein farbenfrohes Bild boten die acht Fahnenabordnungen befreundeter Vereine, und sogar die Gruppe der Jugendlichen aus Gardolo erfreuten die Gottesdienstbesucher mit einem Lied.
Ein Zeichen besonderer Wertschätzung für das Jubiläum und die Städtepartnerschaft war die Anwesenheit des Bürgermeisters von Trient, Franco Janeselli, der zum Abschluss des Gottesdienstes ein Grußwort in deutscher Sprache an die Gottesdienstbesucher richtete. „Es ist kein Zufall, dass diese Freundschaft schon so lange besteht“, sagte er, „sondern eine ständige Aufgabe für beide Gemeinden.“
Die Echinger Blaskapelle begleitete den Festzug, mit dem es nach dem Gottesdienst zum Bahnhofplatz ging, wo sich bereits die Schützen vom SV Kleeblatt aufgestellt hatten. Mit ohrenbetäubendem Böllerschießen gingen dort die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum des Partnerschaftsvereins Neufahrn – Gardolo e.V. offiziell zu Ende.
Für ihr Engagement für die Städtepartnerschaft bzw. den Partnerschaftsverein wurden geehrt:
aus Gardolo:
Beniamino Chiogna
Giovanni Cognola
Gianna Frizzera
Antonella Mosna
Corrado Paolazzi
Dott. Francesco Amante
Adriano Adamoli
Fabio Armani
Sandra Mattedi e Manuela Mosaner
Ada Cestari
Augusto Casata
aus Neufahrn:
Gerhard Michels
Gabriele und Hans Lutz
Günter Maisberger
Otto Bönisch
Rainer Schneider
Anna und Ludwig Grundner
Barbara und Manuela Auinger
Renate Singer und Martha Vetter
Helmut Funke und Wilfried Höbel
Florian Pflügler
Ingrid und Wilhelm Schöfer
Für Sie berichtete Maria Schultz.