Der Kammerchor „Concentus Merulae” bringt am 1. Adventssonntag, 27. November, Kompositionen aus der Zeit der Renaissance zu Gehör. Die Zeit der Covid-Pandemie hat uns noch wacher gemacht dafür, wie kostbar und essentiell das Chorsingen für uns ist: der Körper als möglichst durchlässiges Instrument, die hohe Anforderung an die Konzentration und Vorstellungskraft des Geistes, der non-verbale Kontakt mit dem Dirigenten, das Aufeinander-Hören und die spannende Suche nach einem gemeinsamen Klang in der Gruppe.
Sie hören Werke von Thomas Luis de Victoria, Pierre Passereau, Thoinot Arbeau, Clément Janequin, Orlando di Lasso, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Claudio Merulo, Jacobus Gallus und Thomas Tallis. Die SolistInnen Irene Bärtle (Sopran) und Daniel Sauer (Bariton) lassen ein Bicinium von Josquin Desprez erklingen, der lebendige Dialog zwischen zwei Stimmen, eine Urform der frühen Polyphonie.
„Zusammen harmonieren: Juwele der frühen Polyphonie”
Leitung: Steve Roy
Einladung zum Konzert mit dem Kammerchor „Concentus Merulae“ am Sonntag, den 27. November 2022 (1. Advent) um 17 Uhr in der Alten Kirche St. Wilgefortis / Neufahrn in der Dietersheimer Straße 19. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Text und Foto: NE/pixabay