Lesechallenge 2025 – BIB-Leiterin Michaela Reidel (2. Reihe li) und Teilnehmende bei der Preisverleihung
Mal rauskommen aus der Lese-Komfortzone!
Neues entdecken und gewinnen bei der Lesechallenge der BIB Neufahrn
Wer sich darauf einließ, der hatte einiges vor: Bei der Lesechallenge der Neufahrner Gemeindebücherei sollte von Oktober 2024 bis April 2025 aus einer Reihe von neun vorgegebenen Genres jeweils ein Buch nach eigener Wahl gelesen und anschließend beurteilt werden. Die Bereiche umfassten Historisches/Zeitgeschichte, Frauen/Liebe, Krimi/Thriller, Lebenserfahrung, Fantasy, Humor/Heiteres, Familie, Gesellschaft und Science Fiction.
19 Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer hatten sich angemeldet, 13 von ihnen schafften es, alle Genres „abzuarbeiten“ – und das bedeutete viele, viele Lesestunden! Niemand hatte vorzeitig aufgegeben und die meisten hatten eine oder mehrere Bewertungen abgegeben, von denen erstaunlicherweise keine einzige das Urteil „gar nicht gefallen“ aufwies.
Am 22. Mai waren sie zur Preisverleihung eingeladen und fünf von ihnen kamen zu der kleinen Abschlussfeier. Über den Hauptpreis, einen Einkaufsgutschein für „Verena liest“, durfte sich Elisabeth Göppel freuen. Außerdem erhielten alle einen Gutschein für den Besuch einer Bücherei-Veranstaltung.
Gewonnen haben im Grunde alle, die dabei waren, denn zahlreiche Kommentare beweisen, dass die Teilnahme an der Lesechallenge ganz neue Möglichkeiten aufzeigt. Da fand sich u.a.: „…hab ich festgestellt, dass es auch noch andere Genres als Krimis gibt“ oder „…auch mal in anderen Genres zu suchen, nicht nur in den gewohnten“, „es gibt viele verschiedene, einzigartige Bücher!“ und „Sci-Fi kann doch Spaß machen“. Ein Kommentar dürfte insbesondere die Mitarbeiterinnen in der BIB freuen: „Ich wurde prima beraten – danke!“
Bei Sekt, O-Saft und Knabbereien gab es an diesem Nachmittag nicht nur die Preisverleihung, sondern anschließend auch noch ausgiebige Gespräche über interessante Literatur und spannende Bücher. Ein Vorschlag aus der Runde könnte eventuell demnächst in der BIB umgesetzt werden. Eine Teilnehmerin regte nämlich an, eine Liste aufzuhängen/auszulegen, auf der Besucherinnen und Besucher ihre persönlichen „Bestseller“ eintragen können – eine gute Idee, die von den Mitarbeiterinnen gerne aufgenommen wurde.
Lesetipps, gute Beratung, ein riesiges Angebot an Büchern und anderen Medien, dazu noch viele interessante Veranstaltungen – ein Besuch in der Neufahrner BIB lohnt sich also auf jeden Fall!
Für Sie berichtete Maria Schultz.