Gruppenfoto aus einer Probe – noch ohne Kostüme, Maske und Requisiten: :– von links nach rechts: Markus Loibl (Regie), Gerhard Riedl (Graf Ferdi von Falkenklamm), Manuela Fackler ( Ungerin – Kleinbäuerin), Anita Huber-Polz (Goldtalerin – Großbäuerin), Marlene Riedmeir (Souffleuse), Samuel Loibl ( Bertl Geißhofer – Ziegenbauer), Christian Fiedler (Technik, Bühnenbau, Requisite), Hannes Polz (Spezl vom Bertl), Annalena Geil (Senta Geißhofer – Ziegenbäuerin) und Verena Fiedler (Vereinsvorsitzende Maibaumfreunde und „Mädchen für alles“); Es fehlen: Johannes Riedl (Sparifankerl), Isabella Lachner (Blechhoferin – Mittelbäuerin), Maske: Christine Hepting, Julia Treffler, Requisite: Christina Thumann.
Der Teufel ist los – auf der Bühne beim Metzgerwirt in Giggenhausen
Lebhaft und lustig geht es bei den Proben der Theatergruppe der Giggenhauser Maibaumfreunde zu – und lebhaft und lustig verspricht auch die diesjährige Inszenierung von „Deifi Sparifankerl“ auf der Bühne des Metzgerwirts zu werden, eines „höllisch-heiteren“ Schwanks aus der Feder des Münchner Schauspielers, Musikers und Bühnenautors Ralph Wallner.
Im Mittelpunkt der spannenden und kurzweiligen Bühnenhandlung, einer Mischung aus Bauerntheater, Krimikomödie und Liebeswirrungen, steht das Geschwisterpaar Bertl und Senta Geißdorfer, das auf Geheiß von Teufels Großmutter auf ihrem kargen Ziegenhof Besuch vom „Sparifankerl“ bekommt. Der leibhaftige, bayrische „Deifi“ ist hier in einer sehr menschlichen Gestalt allerlei Versuchungen wie etwa hochprozentigen Getränken ausgesetzt und tut sich deshalb schwer mit seinem Auftrag, Bertl zu einer Untat zu verführen.
Eine Handlung mit viel Potential, mit Sprachwitz und Situationskomik, die nicht nur für die Zuschauer, sondern auch für die Mitwirkenden viel Spaß verspricht, war sich die Theatertruppe sicher. Drei Mal pro Woche wird nun unter der bewährten Regie von Markus Loibl geprobt, ebenso wie an den Kulissengewerkelt, mit Kostümen und Requisiten experimentiert. Für die ambitionierten Laiendarsteller gilt es, acht Charaktere zu verkörpern. Ungefähr genauso viele Helfer unterstützen hinter und neben der Bühne (siehe Bildunterschrift). Und da bekanntlich nicht nur der Teufel im Detail steckt, sondern ebenso die treffende Pointe oder stilechte Kulisse, wird noch an vielen Kleinigkeiten akribisch „gefeilt“, bei den Darstellern ebenso wie beim Bühnenbild und der Technik: Amüsante Unterhaltung ist auf jeden Fall garantiert.
Am Freitag, 14. November um 14:30 Uhr sind Senioren kostenlos zur öffentlichen Generalprobe eingeladen.
Aufführungstermine:
Fr., 14.11. – 20 Uhr (Premiere)
Sa., 15.11. – 20 Uhr
So., 16.11. – 18 Uhr
Do., 20.11. – 20 Uhr
Fr., 21.11. – 20 Uhr
Sa., 22.11. – 20 Uhr
So., 23.11. – 18 Uhr
Eintritt:
Erw. 10 €, Kinder bis 12 J. 4 €, unter 4 J. frei.
Für Sie berichtete Ulrike Wilms.












