Sie alle wollen für die CSU in den neuen Gemeinderat gewählt werden.
Mit Herzblut, Kompetenz und Motivation in die Kommunalwahl 2026
Mit engagierten Ansprachen schworen die CSU-Ortsvorsitzende Silke Rößler und Bürgermeisterkandidat Ozan
Iyibas ihr Team am 24. Oktober auf den kommenden Wahlkampf ein. „Jetzt beginnt unsere Mission 2026“, rief Silke Rößler den anwesenden Gästen zu und sie bezeichnete die Vorschlagsliste als die Zusammenstellung eines engagierten Teams aus Menschen, die mit Herz, Ideen und Tatkraft Neufahrn gestalten wollen.
Bürgermeisterkandidat Ozan Iyibas griff in seiner Rede noch einmal die Themen auf, die für ihn ganz oben stehen, darunter die Kinderbetreuung, die er als „Pflicht, nicht als Kür“ sieht. Sein zweites großes Anliegen lautet „Zukunft denken – Stadt werden“, denn er ist davon überzeugt, dass die Stadterhebung für Neufahrn viele Vorteile, darunter mehr Gestaltungsspielraum, mehr Identität und mehr Sichtbarkeit bedeuten würde.
Vor der anschließenden Wahl stellten sich die Kandidaten und Kandidatinnen mit persönlichen Daten, ihrer politischen Erfahrung und ihren Schwerpunkten vor. Fast alle wurden einstimmig gewählt.
Zum Abschluss gab es noch zwei Veranstaltungshinweise:
13.11. (Neufahrn): „Zukunft denken – Stadt werden“ und
21.11. (Fürholzen): „Hochwasserschutz in Neufahrn“.
Für die CSU-Fraktion im Gemeinderat stellen sich im März zur Wahl:
Ozan Iyibas
Silke Rößler
Sebastian Wimmer
Elisabeth Göppel
Frank Langwieser
Roman Petersen
Volkan Adiyaman
Franz Eckl
Dr. Josef Holzner
Christian Nadler
Anna Lehner
Jakob Ziegltrum
Wolfgang Lenz
Christoph Prasch
Alexander Schramm
Klaus Schmelz
Zmnako Artin
Julian Fritsch
Dr. Shweta Feher
Florian Wimmer
Johann Kress
Christa Kürzinger
Florian Kahlert
Burghard Rübenthal
Stefan Fritsch
Wolfgang Fischer
Sabine Huber
Johann Klein
Günter Gundel und Angela Burglechner
Ersatzkandidaten sind Beate Becker und Ottavio Di Matteo.
Für Sie berichtete Maria Schultz.
Foto: NE











