Explodierende Kosten fordern neue Planung für den Hallenanbau

Kategorie: Sport

Jetzt teilen:

ne-neufahrn-jhv-tsv-2022

Ein Vorstands-Team, das sich gut versteht: (v.li.) Herbert Mim, Birgit Bandle, Jochen Fink, Frank Bandle, Christian Kallinger und Thomas Gehrke

Mitgliederversammlung im schattigen Biergarten

Wie bereits im vergangenen Jahr, so fand auch heuer die Mitgliederversammlung am 26. Juni wieder im Schatten der Kastanienbäume im Biergarten der TSV-Gaststätte statt. Vorstand Frank Bandle führte entspannt und zügig durch die Tagesordnung, Vorstands-Team und Abteilungen informierten die Gäste über alles Wichtige und Interessante.

Werbung

Aus dem Vorstandsbericht

Der TSV Neufahrn hat derzeit 1637 Mitglieder. Diese Zahl setzt sich zusammen aus 595 Erwachsenen (ab 18 J.), 145 Jugendlichen (14 bis 17 J.) und 897 Kindern (bis 13 Jahre).
Die Corona-Pandemie hat der Verein gut und vor allem ohne finanzielle Einbußen überstanden, mittlerweile läuft alles wie gewohnt, die meisten Abteilungen trainieren wieder in normaler Stärke. Inzwischen sind auch rund 50 ukrainische Mitglieder zum Verein gestoßen, eine ukrainische Übungsleiterin hat bereits Übungs-Stunden übernommen.
Die neu eingeführte Sparte „Kindersport“ wird außerordentlich gut angenommen. Inzwischen gibt es eine Warteliste mit 150 (!) Kindern. Anmeldungen und Anfragen dazu sind nur über die Geschäftsstelle bei Geraldine Bresolin möglich (Mail: kindersport@tsv-neufahrn.de).

Werbung

Hallenerweiterung

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt betraf den geplanten Hallenanbau. Aufgrund der aktuellen Situation, d.h. der massiven Kostensteigerung, war es im Frühjahr nötig, die Planung vorerst einzustellen bzw. einen neuen Ansatz zu finden. Der neue Plan sieht nun eine etwas abgespeckte Form vor (kein Turm) und Holzbaufirmen wurden angefragt, die Hallen bzw. Gebäude als Generalunternehmen schlüsselfertig bauen.
Inzwischen gibt es das Angebot eines Holzbauers über die Erstellung des Anbaus in einer Kombination aus Fixkosten und möglichen Eigenleistungen beim Innenausbau, ein flexibles Baukonzept in nachhaltiger Holzbauweise. Anfragen und Gespräche mit verschiedenen Banken ergaben unterschiedliche Finanzierungsmodelle, von denen insbesondere eines der Freisinger Bank für den Verein realisierbar wäre. Weitere Optionen werden derzeit noch geprüft.

„Helfende Hände“

Gesucht wird ein Helferpool für Arbeiten im Innen- bzw. Außenbereich (Minigolfplatz, Beachplätze, Tennisplätze, Außenanlagen). Möchte jemand (über 14 Jahre) gerne mal mit dem Aufsitz-Rasenmäher herumkurven, so hat er/sie gute Chancen. Jochen Fink benötigt Unterstützung für verschiedene kleinere Arbeiten in der Halle. Vor allem beim geplanten Anbau wird viel auf Eigenleistung gesetzt.
Demnächst wird eine Liste herausgegeben, in die sich jede/r Arbeitswillige eintragen kann.

Neue Werbepartner

Das große Plakat an der Südseite der TSV-Halle, das dort seit der 100-Jahr-Feier hängt, wird demnächst nicht mehr zu sehen sein, stattdessen ein 500 qm großes Fassadenbanner der Fahrschule JAM, von der auch zwei Banner in der Halle, eines im Biergarten und eines am Beachhandballplatz aufgehängt werden. Für alle TSV-Mitglieder, die einen Führerschein bei JAM machen wollen, gibt es einen Gutschein über 50 Euro.
Ein weiterer neuer Werbepartner ist Allianz Winklhofer, der Flughafen München bleibt weiterhin dabei.

Werbung

E-Tankstelle

Wer mit seinem Auto an der Steckdose „tanken“ möchte, kann dies ab sofort auch beim TSV erledigen. Seit Mai ist eine Ladestation mit zwei Ladepunkten in Betrieb, die von der Bürger Energiegenossenschaft Freising (BEG) eingerichtet und angeschlossen wurden. Laden ist möglich mit einer Ladekarte der gängigen Elektromobilitätsanbieter oder mit der BEG-Ladenetzkarte für alle Bürgerladestationen im Landkreis. Zwei gekennzeichnete Parkplätze stehen an der Ladestation zur Verfügung und dürfen nur zum Laden benützt werden.

FSJ

Auch in diesem Jahr bietet der TSV wieder die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr abzuleisten. Eine Stelle ist derzeit noch frei.

Nachdem keine Anträge eingegangen waren, konnte Vorstand Frank Bandle die Versammlung schließen und dem gemütlichen Beisammensein stand nichts mehr im Wege.

Für Sie berichtete Maria Schultz.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü