25 Jahre „Bibliotheksschiff“

Kategorie: Veranstaltungen

Jetzt teilen:

Bürgermeister Franz Heilmeier mit der Crew des Bibliotheksschiffs: In der Bildmitte die Leiterin Michaela Reidel, umgeben von ihrem Team.

Jubiläumsabend feiert Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Gemeindebücherei Neufahrn

Wie ein Leuchtturm der Bildung empfing die Gemeinde Bibliothek Neufahrn – oder auch „Bibliotheksschiff“ genannt, rund 65 Gäste zu ihrem 25 – jährigen Jubiläum. Michaela Reidel, Kapitänin des Schiffes, eröffnete den Abend mit Worten des Dankes an die Besatzung – ihr engagiertes Team – und begrüßte die Schauspieler aus Berlin, Marjam Azemoun und Frank Sommer, welche die Gäste durch einen szenischen Abend voller Rückblicke und Geschichten führten. Bürgermeister Franz Heilmeier war ebenfalls an Bord und bezeichnete die Bibliothek als gesellschaftliches „Wohnzimmer“ Neufahrns, ein Ort, an dem Begegnungen, Austausch und Gemeinschaft stattfinden.

Ute Palmer, Leiterin der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, würdigte die Bibliothek als „dritten Ort“ für alle Generationen. Sie hob Leseförderung, die intensive Kooperation mit Schulen und Kindergärten, sowie die zahlreichen Auszeichnungen hervor und unterstrich damit die Bedeutung der Bücherei als Ort der Bildung und Inspiration. Passend dazu erinnerte sie an Nelson Mandelas Worte: „Bildung ist die mächtigste Waffe, die du einsetzen kannst, um die Welt zu verändern.“

Werbung

Ein Höhepunkt des Abends war der szenische Rückblick auf die Geschichte der Bibliothek, dargeboten von Marjam Azemoun und Frank Sommer: Von den Anfängen öffentlicher Bibliotheken im 19. Jahrhundert, über die Gründung der Neufahrner Bibliothek 1969, den Pavillonbau 1970, zahlreiche Umzüge und die Modernisierung bis hin zum Umzug an den Marktplatz 2015. Die Entwicklung des „Bibliotheksschiffs“ wurde wie eine Reise durch Zeit und Raum lebendig. Auch technische Neuerungen wie EDV-Systeme, RFID-Ausleihe, Internetangebote und nachhaltige Konzepte wurden dabei aufgezeigt.

Im weiteren Verlauf präsentierten die Darsteller das breite Angebot der Bibliothek: Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Leseförderung, Theater- und pielenachmittage, Sprachund Medienforschung sowie digitale Lernsysteme. Die Vielfalt der Angebote machen die Bibliothek zu einer „Schatzkammer voller Entdeckungen“ für alle Generationen. Zudem wurden die zahlreichen Auszeichnungen der Bibliothek erwähnt, darunter der E.ON- Kinderbibliothekspreis und mehrfach der Bayerische Bibliothekspreis. In den letzten 25 Jahren ist die Bibliothek stetig gewachsen und hat sich zu einem zentralen Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt. Sie erstreckt sich heute über 520 Quadratmeter, bietet mehr als 41.500 physische, sowie über 21.000 digitale Medien an. Mit einer Crew von neun Personen und einer Ausbildungsbibliothek seit 2019, bleibt sie ein „lebendiger Ort des Austauschs und der Begegnung“. Für das laufende und kommende Jahr kündigte Kapitänin Michaela Reidel zahlreiche Veranstaltungen an: Kabarett, Kindertheater, Anime Night, Spielenachmittage, Kooperationen mit der VHs und einen lebenden Adventskalender. Langfristig sollen neue Räume für konzentriertes Arbeiten und kreative Angebote entstehen, technische Ausstattung und Medien erweitert werden und spezielle Projekte wie die „Bibliothek der Dinge“, „Bücherbabys“ oder „Seniorenprogramme“ umgesetzt werden.

Werbung

Gegen 19:30 Uhr gab es eine 30 – minütige Pause, in der sich die Gäste am vorbereiteten Buffet bedienen und neue Energie tanken konnten. Dabei kamen auch Gespräche und der persönliche Austausch nicht zu kurz. Um kurz nach acht startete die zweite Runde des Abends: Die Schauspieler Marjam Azemoun und Frank Sommer lasen verschiedene Buchempfehlungen der Bibliothek vor. Darunter fanden sich unter anderem Die Assistentin von Caroline Wahl, Die Bibliothekarin von Ausschwitz von Antonio Iturbe, QualityLand und QualityLand 2.0 von Marc- Uwe Kling, sowie Faden Kreuz von Leonie Kramer.

Am Ende bedankte sich die Bibliothek nochmals bei allen Gästen, die gekommen waren und die Einrichtung unterstützen. Für beide Darsteller gab es zum Abschluss tosenden Applaus, als Dank für ihre szenische Begleitung durch den Abend. Zudem erhielten sie ein kleines Präsent als Ausdruck der Wertschätzung. Der Jubiläumsabend machte für alle Besucher und Besucherinnen deutlich, dass das Bibliotheksschiff aus Neufahrn, mehr als ein Ort der Bücher ist. Sie wird als sicherer Hafen für alle Generationen gesehen. Als Treffpunkt für Begegnungen, Lernen und kreative Entfaltung – und das schon seit 25 Jahren.

Für Sie berichtete Selina Scholz.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü