Heiße Rhythmen und tolle Shows

Kategorie: Veranstaltungen

Jetzt teilen:

ne-neufahrn-faschingstreiben-2023

Diese vier sind bestimmt keine Faschingsmuffel!

Buntes Faschingstreiben auf dem Marktplatz

Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und frühlingshafte Temperaturen – man konnte es fast als Entschädigung für zweimal ausgefallenes Faschingstreiben sehen. Viele Neufahrnerinnen und Neufahrner zog es am Faschingsdienstag zum Marktplatz, denn endlich konnte dort wieder Fasching gefeiert werden. Viele Kinder kamen kostümiert, bei den Erwachsenen war als Verkleidung allerdings vorwiegend lediglich „Perücke“ oder „Hut“ angesagt. Die Stimmung war bestens, was sich auch an der Lautstärke messen ließ. DJ Lukas legte altbekannte Faschings-Hits auf und (nicht nur) die Kinder spielten voller Energie mit bei „Aramsamsam“, hüpften begeistert beim Fliegerlied hin und her und zogen in einer langen Schlange hinter einer echten (Faschings-)Prinzessin über den Platz.

Richtig voll wurde es dann, als die Prinzengarde des Unterschleißheim-Lohhofer Faschingsclubs mit dem Prinzenpaar Angela I. und Sebastian II. auftrat. Sie entführten das Publikum in die Stadt der Liebe, zum Eiffelturm und ins Moulin Rouge, wo kokette Kellnerinnen den Champagner servierten und einen temperamentvollen Cancan aufs Bühnenparkett legten. Die Unterschleißheimer ließen es sich nicht nehmen, Kulturreferentin Silke Rößler und Birgit Bandle (Gemeinde Neufahrn) mit einem blitzenden „Eiffelturm-Orden“ für die gelungene Organisation auszuzeichnen.

Werbung

Am späten Nachmittag waren erneut alle Plätze vor der Bühne voll belegt, als die Narrhalla Heidechia-Neufahrn mit Teenie-, großer Garde und Prinzenpaar Julia I. und Andreas VI. einmarschierte und das Publikum mit einer tollen Show mit heißen Tänzen und akrobatischen Pyramiden begeisterte.

Nicht nur für gute Unterhaltung, sondern auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. An Tischen und auf Bänken konnte man sich gemütlich niederlassen. Der eine oder andere Faschingsgast fand es zwar etwas schade, dass es keine frischen Krapfen gab, aber trotzdem musste niemand darben. Beim Pflügler-Bräu gab es Getränke und Kartoffelspiralen, der Marktplatz-Treff bot Crêpes, Butterbrezen und gebrannte Mandeln an und die gut gelaunten Feuerwehrler heizten allen Hungrigen mit ihren traditionellen Feuergrillern ein.

Für Sie berichtete Maria Schultz.

Jetzt teilen:

Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Thema? Verfassen Sie gerne einen Kommentar!
Bitte beachten Sie unsere geltenden Kommentar Richtlinien, mit dem Abschicken Ihres Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü