Ehrung für langjährige Mitgliedschaft beim FCN: (v.li) Marc Imrich, Martin Eschlwech, Uwe Haimerl, Josef Hölzl, Hans Vogel und Michael Sigl. Es gratulieren Fabian Elwischger, Bürgermeister Franz Heilmeier und Hans-Peter Pohle. Nicht im Bild: Monika Henn, Hermann Karg
Hans-Peter Pohle als 1. Vorstand bestätigt
Eine umfangreiche Tagesordnung erwartete die rund 50 Gäste, die zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 17. Mai ins FCN-Vereinsheim gekommen waren. Die Versammlung war bestens vorbereitet und alles lief trotz der vielen Tagesordnungspunkte optimal ab.
Der FC Neufahrn hat derzeit 629 Mitglieder, erfreulicherweise mit stetig steigender Tendenz.
In seinem Bericht blickte der 1. Vorstand Hans-Peter Pohle auf zahlreiche größere und kleinere Ereignisse des vergangenen Vereinsjahrs zurück. So waren u.a. viele Reparaturarbeiten erforderlich, die teilweise kostensparend von freiwilligen Helfern durchgeführt werden konnten. Nötig war u.a. die teure Reparatur von zwei Rasenmähern und, bei der Heizung mussten Teile ausgetauscht werden. Hohe Kosten entstanden durch Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten am Sportheim und die steigenden Stromkosten belasten ebenfalls das Vereinskonto. PV-Anlagen auf dem Unterstand – gesponsert von der Erwachsenen-Mannschaft – werden zumindest einen Teil der Stromkosten reduzieren.
Neu ist die Anbringung von zwei Verkehrsschildern, eines davon für Tempo 30, das andere mit „Vorsicht Kinder“. Der FCN hat sich der Aktion „Lebensretter + Organspende“ angeschlossen einer Initiative von BFV und Bayer. Gesundheitsministerium. Damit verbunden sind z.B. Schulungen insbes. für Erste Hilfe.
160 Sitzgelegenheiten werden demnächst installiert. Es sind ausgemusterte Sitze aus der Allianz-Arena, gesponsert von der Firma Ammon. Der Ausrüstervertrag mit TS Teamwear wurde verlängert, außerdem wurden verschiedene neue Kooperationspartner gefunden, die u.a. Turniere auf dem Gelände des FCN veranstalten werden, was Einnahmen durch Platzmiete bedeutet.
Aus den Berichten von AH, Herren- und Damenbereich und Stockschützen erfuhr man von der meist erfolgreichen Teilnahme an zahlreichen Spielen und Turnieren, Jugendleiter Mike Schaber berichtete ausführlich aus dem Jugendbereich. Seine Anregung zur Erarbeitung eines Kinderschutzkonzepts und Einsetzung eines/einer Kinderschutzbeauftragten wurde allgemein begrüßt.
Mit 25 Mitgliedern in der vor einem Jahr probeweise eingeführten Darts-Abteilung ist die Nachfrage deutlich erkennbar. Zugestimmt wurde deshalb sowohl dem Vorschlag, die Darts-Abteilung offiziell als Abteilung zu integrieren als auch der dadurch erforderlichen Änderung der Beitragsstruktur.
Ohne Gegenstimme wurden von den stimmberechtigten Mitgliedern auch die weiteren vorgeschlagenen Satzungsänderungen angenommen: Der Vorstand wird um Jugendleiter/Jugendleiterin und AL Fußball erweitert. Dementsprechend wurde auch die Beschlussfähigkeit des Vorstands auf alle Vorstandsmitglieder ausgeweitet, auch Rechtsgeschäfte (z.B. Vertragsunterzeichnungen) sollen die Vorstandsmitglieder unter bestimmten Bedingungen (Vorprüfung, Beschränkung des Betrags etc.) selbständig vornehmen können.
Neu ist ab 01.01.2026 die Einführung eines Arbeitsdienstes bzw. Zahlung einer Umlage für aktive Mitglieder über 17 Jahren. Dies dient, so der 1. Vorstand, nicht nur der Kosteneinsparung, sondern auch der Identifikation mit dem Verein.
Die Vorstandschaft des FCN: (v.li) Manfred Joba (2. Vorstand), Hans-Peter Pohle (1. Vorstand), Markus Schubert (Schriftführer), Claudia Kestler (Kassierin), Michael Joba (AL Fußball) und Mike Schaber (Jugendleiter)
Auch heuer wurden wieder Mitglieder für die langjährige Treue zum Verein geehrt. 20 Jahre dabei sind Michel Sigl und Marc Imrich, 40 Jahre Mitglied ist Monika Henn. Seit 50 Jahren im Verein ist Uwe Haimerl und seit 60 Jahren sind Martin Eschlwech und Hans Vogel beim FCN. Unglaubliche 70 Jahre Mitgliedschaft können Hermann Karg und Josef Hölzl aufweisen. Die Geehrten erhielten neben eindrucksvollen Urkunden, Ehrennadeln und Erinnerungsplaketten natürlich auch den neuen FCN-Schal.
Die Neuwahl des Vorstands ging schnell über die Bühne. Hans-Peter Pohle bleibt 1. Vorstand. Der bisherige 2. Vorstand Fabian Elwischger steht nicht mehr zur Verfügung und wurde mit Blumen und einem Gutschein verabschiedet. Ihm folgt Manfred Joba als neuer 2. Vorstand. Claudia Kestler (Kassierin) und Markus Schubert (Schriftführer) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu im Vorstandsteam sind Jugendleiter Mike Schaber und der AL Fußball Michael Joba. Die Kasse prüfen weiterhin Rudi Rittirsch und Sebastian Weber.
Bürgermeister Franz Heilmeier lobte in seinem abschließenden Grußwort den Verein, „er ist hervorragend geführt“, und Sportreferentin Manuela Auinger betonte insbesondere die Bedeutung des geplanten Kinderschutzkonzepts.
Mit einem herzlichen Dank an alle, die während des vergangenen Jahres mitgeholfen haben, dass Trainingsbetrieb und Veranstaltungen erfolgreich und ohne Probleme ablaufen konnten, beendete der alte/neue 1. Vorstand Hans-Peter Pohle die diesjährige Mitgliederversammlung des FC Neufahrn.
Ehrung für langjährige Mitgliedschaft beim FC Neufahrn:
20 Jahre: Michael Sigl, Marc Imrich
40 Jahre: Monika Henn
50 Jahre: Uwe Haimerl
60 Jahre: Hans Vogel, Martin Eschlwech
70 Jahre: Hermann Karg, Josef Hölzl
Vorstand FC Neufahrn
1. Vorstand Hans-Peter Pohle
2. Vorstand Manfred Joba
Kassierin Claudia Kestler
Schriftführer Markus Schubert
Jugendleiter Mike Schaber
AL Fußball Michael Joba
Kassenprüfer: Rudi Rittirsch, Sebastian Weber
Kassenprüfung: Ülfet Karal, Eva Lindner
Für Sie berichtete Maria Schultz.