„überLEBEN“ – Tanzprojekt des OMG
Tanzprojekt des OMG
Die Pandemie ist (hoffentlich) vorüber, endlich konnte das Tanzprojekt des Neufahrner Gymnasiums wieder starten. Wie intensiv die Schülerinnen und Schüler monatelang geübt und geprobt hatten, zeigten sie in einem kleinen Video, und was am Ende dabei herausgekommen ist, durfte ein begeistertes Publikum an drei Abenden, nämlich vom 6. bis 8. Juli auf der Bühne des OMG bewundern.
Das Tanzprojekt 2022 hatte den Titel „überLEBEN“. Alle Tanznummern hatten im engeren oder weiteren Sinn mit den verschiedenen Facetten des Lebens zu tun und lauteten u.a. „Wann fängt mein Leben an“, „Überlebenswille“, „Freunde fürs Leben“, „Lebensfreude“. Jeder Titel war jeweils auf der Leinwand zu sehen, dazu ein passendes Zitat.
Das Programm war bunt gemischt. „Die Freunde fürs Leben“ zeigten als Schwarm in kurzen gelben Kleidchen einen fröhlichen Tanz, als Kontrast dazu traten unheimliche Gerippe auf, die „lebendiger als das Leben“ waren. „Nachtleben“ bot mit Netzstrümpfen, knappen Bodys und schwarzen Armstulpen tiefe Einblicke und das Lebensgefühl der 20er Jahre zeigte sich beim Charleston. Wie sich junge Menschen das Eheleben vorstellen, vermittelten sie auf sehr witzige Art in Kleidung der 50er Jahre, mit Petticoat und schwingenden Röcken. „Lebenslänglich“ war in diesem Fall nicht eine Strafe, denn die Tänzerinnen und Tänzer tobten sich in Sträflingskleidung zum Jailhouse Rock aus. Mit „Lebensmut“ zu dem Musiktitel „Tiny Riot“ hatten die Tänzerinnen des OMG bereits im Mai an einem Tanzwettbewerb teilgenommen und den zweiten Platz erreicht.
Nach Sport sah es erst gar nicht aus, als die Jungs auf der Bühne auf ihre Smartphones starrten. Doch dann kamen die Mädchen, weg waren die Smartphones und das Publikum wurde mit einem Feuerwerk an Bodenakrobatik und kunstvollen Menschenpyramiden überrascht.
Interessante Choreografien, temperamentvolle Kostüme, abwechslungsreiche Tanznummern und voll konzentrierte Tänzerinnen und Tänzer machten die Vorstellungen jedes Mal erneut zu einem besonderen Erlebnis und nach jeder Nummer brandete lauter Beifall auf. Am Premierenabend waren aber alle wohl ganz besonders angespannt, es war ein bisschen schade, dass man so selten ein Lächeln in den Gesichtern sehen konnte. Das änderte sich zum Glück am Schluss. Dann nämlich strahlten alle und die gesamte Anspannung entlud sich in einem temperamentvollen gemeinsamen Tanz, der eindeutig die Freude am Leben widerspiegelte.
Eine großartige Leistung aller, die zum Gelingen des Tanzprojekts 2022 beitragen haben. Das sind nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern vor allem auch die beiden Lehrerinnen Dagmar Letzel und Gül Altner, die mit ihnen die Tanznummern einstudiert hatten.
Nur wenige Worte brauchte Peter Sander, stellv. Schulleiter, um nach dem Schlussapplaus seine Meinung zum Tanzprojekt auszudrücken. Ganz sicher sprach er damit auch für das gesamte Publikum: „Berührend, akrobatisch, humorvoll, berauschend – einfach toll!“
Für Sie berichtete Maria Schultz.
Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Thema? Verfassen Sie gerne einen Kommentar!
Bitte beachten Sie unsere geltenden Kommentar Richtlinien, mit dem Abschicken Ihres Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden.