JHV desTSV Neufahrn

Kategorie: Vereine

Jetzt teilen:

Blumen, Geschenke und viel Beifall zum Abschied für Jochen Fink, Frank Bandle und Herbert Mim

Blumen und Standing Ovations zum Abschied
TSV Neufahrn erneut ohne 1. Vorstand

Am 25. Mai hatte der TSV Neufahrn zur Mitgliederversammlung eingeladen und 60 wahlberechtigte Mitglieder kamen in den Spiegelsaal der TSV-Halle. Turnusmäßig stand heuer wieder die Neuwahl der Vorstandschaft an. Drei bisherige Vorstandsmitglieder – Frank Bandle, Jochen Fink und Herbert Mim – standen bei dieser Wahl nicht mehr als Kandidaten zur Verfügung.

Zu Beginn der Versammlung wurde traditionsgemäß der Mitglieder gedacht, die im vergangenen Jahr verstorben sind. Zwei von ihnen wurden stellvertretend für alle anderen genannt: Anja Schmid, Trainerin Gymnastik und Kinderturnen, und Jakob Nagl, Ehrenratsvorsitzender, ehemaliger 1. Vorsitzender und Inhaber zahlreicher weiterer Ehrenämter und Tätigkeiten im TSV.

Die Berichte aus den Abteilungen waren kurz und bündig. In einigen Sparten gibt es mangels geeigneter Übungsleiter zwar Wartelisten, u.a. beim Kindersport, doch bei den meisten läuft der Sportbetrieb weitgehend ohne Probleme und es hieß „passt alles“.

Werbung

Sportreferent Herbert Mim informierte darüber, dass die Hallenbelegung nach wie vor schwierig ist, insbesondere in der Wintersaison, weil dann auch andere Neufahrner Vereine in die Hallen wollen. Doch aus langjähriger Erfahrung – er war 17 Jahre Sportreferent – kann er sagen, „wir haben alles ganz gut im Griff“, wobei es nicht zu vermeiden war, dass manche Abteilungen Einschränkungen hinnehmen mussten.

Frank Bandle blickte in seinem Resümee auf wichtige Ereignisse seiner Tätigkeit als 1. Vorstand zurück. Dazu gehörten u.a. der Bau des Beach-Platzes (2015/2016), die gelungene Sportveranstaltung COPA Neufahrna (2017), der überraschend unkomplizierte Aus- und Einbau des Hallenbodens in der TSV-Halle (2017) und das große Jubiläumsfest zum 100. Geburtstag des TSV (2019). Einschneidend war für ihn insbesondere der Plan des Hallenanbaus, dessen Umsetzung durch die überraschende Entscheidung der Kommunalaufsicht gestoppt wurde (2023). Erfreulich war aber dann wiederum die grandiose 1. TSV Weihnachtsshow (2024) und der Bau der PV-Anlage (2025).

„Ich bin nicht ganz weg“ sagte er abschließend und zeigte eine Perspektive auf, wie er weiterhin zum Wohle des Sports in Neufahrn tätig werden könnte. Er stellte den Entwurf der Satzung für eine „Sportbaugenossenschaft Neufahrn eG“ vor, deren Ziel die Unterstützung von Vereinen beim Bau von Sportstätten und Sportanlagen in der Gemeinde Neufahrn bzw. der Bau eigener Sportstätten zum Zwecke der Vermietung/Verpachtung wäre.

Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt – soweit anwesend – (v.li) Marc Heil, Beate Seemüller, Rainer Schneider, Paul Höfer Matthäus Modlmeier und Franz Heilmeier

Ehrungen:
Zum Ehrenmitglied ernannt wurde Paul Höfer.

Ehrung für langjährige Mitgliedschaft:
15 Jahre:
Marc Heil, Yorck Kollert, Beate Seemüller

25 Jahre:
Claudia Bosse, Geraldine Bresolin, Franz Heilmeier, Christian Karl, Rainer Schneider, Franz
Stegschuster

30 Jahre:
Manfred Röder

40 Jahre:
Elvira Baron, Karl Bock, Brigitte Faulstich, Ute Hecher, Elisabeth Pleßl-Pointner

50 Jahre:
Mathilde Bönisch, Matthäus Modlmeier

Bürgermeister Franz Heilmeier bedankte sich in seinem Grußwort bei Frank Bandle, der, so der Gemeinde-Chef, mit „Lebendigkeit, Energie und dem Mut, auch was auszuhalten“ den Verein geführt hatte. Lob und Dank gab es auch für die beiden anderen scheidenden Vorstandsmitglieder: „Ihr alle habt eure Aufgabe mit sehr viel Herzblut wahrgenommen.“

Zahlreiche Mitglieder wurden an diesem Abend für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt, leider waren nur wenige von ihnen anwesend. Paul Höfer, seit Jahrzehnten vielfach im Verein engagiert, erfuhr eine besondere Ehre: Er wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Ganz ohne Emotionen ging es dann doch nicht. Die drei scheidenden Vorstandsmitglieder wurden mit Blumen, Geschenken und Beifall verabschiedet. Für Frank Bandle gab es Standing Ovations der anwesenden Mitglieder. Seine Reaktion darauf dürfte auch vom Verein für ihn gelten: „Danke für zehn tolle Jahre!“

Werbung

Leider entstand auch bei dieser Wahl die gleiche Situation wie 2023, es war niemand bereit, das Amt des 1. Vorstands zu übernehmen. Der 2. Vorstand wird nun kommissarisch den Verein leiten, bis in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein neuer 1. Vorsitzender gewählt wird.

Alle anderen Ämter konnten besetzt werden. 2. Vorstand bleibt Martin Mayer, 3. Vorstand ist Georg Beischl (alias „Hausmeister Krause“), der gemeinsam mit Jochen Fink dieses Amt bereits seit einiger Zeit innehatte. Hubert Raith führt weiterhin die Kasse und Birgit Bandle bleibt Schriftführerin. Neu im Vorstand ist Gernot Reer als Sportreferent.

Zum Ende der Versammlung ergriff Paul Höfer das Wort. Er ist seit vielen Jahren Mitglied und Übungsleiter im TSV, ist im Ehrenrat und seit dem Versammlungstag auch Ehrenmitglied. Wie den meisten Vereinsmitgliedern, so liegt auch ihm am Herzen, dass es im TSV weitergeht. Deshalb wäre er notfalls zu einer Kandidatur bereit, um den Verein vor der Auflösung zu bewahren.

Es bleibt jedoch zu hoffen, dass sich in den kommenden Monaten doch noch jemand bereitfindet, den TSV Neufahrn als 1. Vorsitzende/r zu führen – eine verantwortungsvolle, aber
sicher auch eine sehr spannende Aufgabe! 

Das TSV-Vorstands-Team: (v.li) Martin Mayer, Hubert Raith, Georg Beischl, Gernot Reer und Bürgermeister Franz Heilmeier

Vorstandschaft TSV Neufahrn

1. Vorstand: –
2. Vorstand: Martin Mayer
3. Vorstand: Georg Beischl
Kassenwart: Hubert Raith
Sportreferent: Gernot Reer
Schriftführerin: Birgit Bandle

Für Sie berichtete Maria Schultz.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

ne-neufahrn-moch-lesung-2022

Gruseliges aus dem Harz

Ein Neufahrner aus dem Harz: Jürgen h. Moch liest aus seinem Debut-Roman „Harzmagie: Blutsbande“ Der Neufahrner Autor Jürgen H. Moch…
weiterlesen

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü