Die Absolvia 2023 des Oskar Maria Graf-Gymnasiums Neufahrn
88 Absolventinnen und Absolventen erhalten ihr Reifezeugnis
Das erste Stück, das die Band bei der Abiturfeier spielte – „I’m still standing“ von Elton John sagte aus, wie bedeutend diese Feier für die 88 Abiturientinnen und Abiturienten war. Sie haben es alle geschafft und dürfen stolz darauf sein, sie haben ihr Abitur in der Tasche und sind bereit, sich der Welt zu stellen.
Am 30. Juni fand die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse statt, damit ging offiziell ihre Schulzeit zu Ende. In den verschiedenen Grußworten waren viele lobende und Dankesworte zu hören und wenn auch die Vergleiche und Beispiele immer wieder anders klangen, so wurde doch Ähnliches zum Ausdruck gebracht: „Euch steht die Welt offen… probiert euch aus… nehmt euch Zeit… trefft eigene Entscheidungen…“.
Peter Sander, stellv. Schulleiter, verglich die Schulzeit mit einer Bergtour, „Sie stehen jetzt auf dem Gipfel ihrer Schulzeit, blicken zurück auf den Aufstieg, schauen vom Gipfel aus in die Weite.“ Erich Irlstorfer (MdB) würzte sein heiteres und sehr persönliches Grußwort mit Erfahrungen und Meinungen aus der eigenen Familie und empfahl den Absolventinnen und Absolventen: „Gebt Gas!“. Robert Wäger, stellv. Landrat, warb für eine Berufslaufbahn, die nicht unbedingt mit einem Studium beginnt, z.B. im öffentlichen Dienst oder auch für ein Freiwilliges Soziales Jahr. Er rief dazu auf, im Herbst zur Wahl zu gehen, denn „nur wer mitmacht, kann auch was bewegen.“ Bürgermeister Franz Heilmeier zitierte Oskar Maria Graf, den Namensgeber des Gymnasiums, und riet, nach negativen Erfahrungen und Erlebnissen immer wieder aufzustehen. Er bedankte sich beim Lehrerkollegium insbesondere für die Herzlichkeit, mit der am OMG den Schülerinnen und Schülern begegnet wird und hatte am Ende seines Grußworts auch einen Rat für die Eltern: „Lassen Sie Ihre Kinder los, aber halten Sie ihnen die Treue“.
Ohne Abirede wäre es keine Abiturfeier. Elisabeth Matthies und Sebastian Burg blickten heiter/ironisch auf die gemeinsamen Schuljahre zurück, erinnerten an Streiche, an lustige (und weniger lustige) Begebenheiten und erhielten zwischendurch frenetischen Insider-Beifall. Kleine Seitenhiebe an die Lehrkräfte durften nicht fehlen, das Resümee der beiden: „Auch wenn Sie es nicht immer leicht mit uns hatten – wir hatten es auch nicht immer leicht mit Ihnen!“
Nach Björn Formen als Vertreter des Elternbeirats und Oberstufenkoordinatorin Sybille Brünkmann ergriff als letzter Redner Schulleiter Dr. Bäumel das Wort. Im Mittelpunkt seiner Ansprache stand die Identität des OMG, dass ein Ort der Gemeinschaft und des Zusammenhalts sein soll. Sein Bestreben ist es, ein positives Schulklima aufrecht zu erhalten, er sieht die Schule als eine Plattform, sich zu entfalten und sich dort wohlzufühlen.
In ihrer heiter/ironischen Abirede blicken Elisabeth Matthies und Sebastian Burg auf die gemeinsamen Schuljahre zurück.
„We are the Champions“ sang und spielte die Abiturfeierband, die die gesamte Feier musikalisch umrahmte, und leitete damit den Teil der Feier ein, der für die Abiturientinnen und Abiturienten sicherlich am aufregendsten war, die Übergabe der Zeugnisse. Begleitet von der persönlichen Lieblingsmusik und mit Fotos von einst und jetzt erklommen sie einzeln die Bühne, auf der sich heuer die Übergabe abspielte. Dies war allerdings nicht ohne Risiko, insbesondere für die jungen Damen in ihren festlichen langen Kleidern. Strahlend nahmen alle ihr Zeugnis in Empfang, für besondere Leistungen gab es Gutscheine und Preise. Allen wurde das obligatorische OMG-Lebkuchenherz umgehängt und jede und jeder erhielt das Erinnerungsgeschenk des Fördervereins. Sicherheitshalber stand beim Auf- und Abgang jeweils eine Helferin bereit, um die Hand zu reichen bzw. der jeweiligen Absolventin die Hände freizuhalten, damit sie heil wieder nach unten kam.
Mit einem lautstarken „Tequila“, gespielt von der Abiturfeierband und gesungen von der gesamten Absolvia, ging zwar die Zeugnisübergabe zu Ende, nicht jedoch das Feiern, das am am Abend beim großen Abiball seine Fortsetzung fand.
Heiße Musik, gesungen und gespielt von der Abifeierband, umrahmte die Feier.
Für Sie berichtete Maria Schultz.
Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Thema? Verfassen Sie gerne einen Kommentar!
Bitte beachten Sie unsere geltenden Kommentar Richtlinien, mit dem Abschicken Ihres Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden.