Nicht nur Ansprachen, sondern auch ein temperamentvoller Tanz der Schulkinder steht auf dem Programm der Einweihungsfeier.
Ran an die Geräte!
Die Kinder konnten es kaum erwarten, endlich Kletterwand, Barren und Slackline in Beschlag zu nehmen. Doch ehe es soweit war, stand erst noch noch die feierliche Einweihung der neuen Turnhalle der Jahnschule auf dem Programm.
Im März 2021 hatte der Neufahrner Gemeinderat die Umsetzung der Baupläne für die neue Sporthalle beschlossen, Baubeginn war im Juli 2022 und vor einem Jahr, im Oktober 2023, wurde das Richtfest gefeiert. Der Zeitplan sah die Fertigstellung für das Schuljahr 2024/25 vor und die Kostenschätzung betrug rund 6,5 Mio. Euro. Am 11. Oktober wurde die Turnhalle nun offiziell eingeweiht.
Als „Musterbau in vielfacher Hinsicht“ bezeichnete Bürgermeister Franz Heilmeier die Halle. Damit bezieht er sich nicht nur auf Bauweise und Ausstattung, sondern auch darauf, dass sowohl der Zeitplan als auch der Kostenrahmen eingehalten wurden. Robert Wäger, stellv. Landrat, wünscht sich die neue Halle als Begegnungsstätte im Schul- und Vereinssport und lobt die hervorragende Infrastruktur: „Hier ist hier alles vorhanden, was junge Menschen brauchen, um sich auszutoben“. Ein Grußwort gab es auch von Schulamtsdirektorin Sigrid Heck, die sich ganz persönlich über die neue Halle freut, war sie doch vor Jahren selbst Konrektorin an der Jahnschule.
Architekt Nepomuk Wagner vom Architektur-Team Büro4 vermittelte in seiner Ansprache einen Einblick in die Überlegungen zur Planung, wie eine zeitgemäße Halle aussehen sollte. Auf jeden Fall sollen es Räume mit heiterer Atmosphäre, viel Licht und Farbe sein. Farbe und Licht waren den Architekten ein besonderes Anliegen. So ist der Bau nun auf drei Seiten verglast. Die Halle ist transparent und gewährt Einblicke z.B. vom Fußweg aus, der daneben vorbeiführt. Viel Holz mit warmen Naturtönen wurde verwendet und der hellgrüne Boden lässt an eine Rasenfläche denken.
Durch einen Erschließungsgang ist die Halle mit der Schule verbunden, der Zugang ist aber auch von außen möglich. Vier Trennwände ermöglichen bei Bedarf die gleichzeitige Nutzung von fünf Hallenteilen. Alle Geräte, die im Schulsport verwendet werden, sind vorhanden, dazu moderne Möglichkeiten wie Slackline und mehrere Kletterwände. Auch der Außenbereich wurde neugestaltet und mit einer 50m-Laufbahn, einem Basketball-Trainingsplatz sowie weiteren Freispielflächen ausgestattet.
Margit Schulan, Rektorin der Grundschule am Jahnweg, freut sich ganz besonders darüber, dass mit der Fertigstellung der neuen Halle endlich der jahrelange Bus-Shuttle zur Käthe-Winkelmann-Halle wegfällt, in der bisher der Sportunterricht stattfand, „damit bleibt uns viel mehr Zeit für den Sport“.
Gemeinsam war den Rednerinnen und Rednern die Hoffnung, dass alle, die in dieser Halle Sport treiben, dies mit Freude, fair und ohne Verletzung tun. Da ist es wohl kein Zufall, dass dieser Wunsch, so Margit Schulan, genau dem Schulmotto der Jahnschule entspricht: „fair – froh – fit“.
Nach der feierlichen Segnung durch Pastoralreferentin Christina Brandl-Bommer von der katholischen und Pfarrer Gerhard Körber von der evangelischen Kirchengemeinde waren nun endlich die Kinder an der Reihe. Sie hatten zwar vorher bereits die Gäste mit einem gesungenen „Feuerwerk“ und einem temperamentvollen Tanz erfreut, doch nun ging die Post ab! Die Mädels rannten zu den Geräten und die Jungs sausten zum Fußballtor, in dem Bürgermeister Heilmeier – ehemals Torwart beim FC Neufahrn – schon bereitstand, um auszuprobieren, ob er die Bälle noch halten kann (er hat’s noch nicht ganz verlernt).
Für Sie berichtete Maria Schultz.