Großzügige Spende statt Geschenke

Kategorie: Kinder & Jugend

Jetzt teilen:

Spenden-Schenk Übergabe: Anke Steinhübl (Initiative krebskranke Kinder München e.V.) bedankt sich für die inspirierende Geste bei Anneliese und Xaver Hofmeier (Hotel Landgasthof Hofmeier, Hetzenhausen).

Hofmeier unterstützt Initiative krebskranke Kinder e.V.

Mit einer großzügigen Spende unterstützt das Hotel Landgasthof Hofmeier aus Hetzenhausen die Initiative krebskranke Kinder e.V. in München. Franz Xaver Hofmeier überreichte gemeinsam mit seiner Frau Anneliese den Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro an Anke Steinhübl vom Kontaktbüro des Vereins.

Anlass war der runde Geburtstag von Xaver Hofmeier, der sich für eine ganz besondere Aktion entschieden hatte: Statt Geschenken bat er um Spenden, um so krebskranke Kinder zu unterstützen. In einer Welt, in der Geschenke oft materieller Natur sind, ist es eine besonders wertvolle Entscheidung, den Fokus auf etwas zu richten, das wirklich einen Unterschied macht.

Mit dieser Spendenaktion möchten sie nicht nur ihrem eigenen Herzenswunsch nachkommen, sondern auch anderen Kindern Hoffnung und Unterstützung schenken. Dank der großzügigen Spendenbereitschaft von Freunden, Familie und Bekannten kann der Verein weiterhin wertvolle Hilfe leisten und dazu beitragen, dass krebskranke Kinder und ihre Familien die Unterstützung erhalten, die sie so dringend benötigen. Jede Spende ist ein Schritt, der Leben verändert – sei es durch medizinische Versorgung, psychosoziale Unterstützung oder einfach durch das Wissen, dass man nicht allein kämpfen muss.

Werbung

Die 1985 gegründete Initiative unterstützt an Krebs erkrankte Kinder, die in München behandelt werden, sowie deren Angehörige durch vielfältige Maßnahmen. Sie versteht sich als Interessenvertreter und Fürsprecher der betroffenen Familien. Das Spektrum reicht von finanzieller Unterstützung über die Bezahlung von Personal, Elternwohnungen und Stationsausstattung bis hin zu umfangreichen Nachsorgeangeboten. Ziel ist es, die Lebenssituation krebskranker Kinder und ihrer Familien zu verbessern, sie in ihrer Extrembelastung zu stützen und ihnen Perspektiven zu bieten – während der akuten Erkrankung und in der Zeit danach bis zur Rückkehr ins Alltagsleben und in der Nachsorge.

Werbung

Der Verein arbeitet eng mit den Behandlungsteams der kinderonkologischen Stationen, insbesondere der München Klinik Schwabing, zusammen und kooperiert mit Ärzt:innen, dem Pflege- und psychosozialen Team sowie mit der „Schule für Kranke“. Der Vorstand ist ehrenamtlich tätig, die Hilfsmaßnahmen finanzieren sich größtenteils aus Spendengeldern.

Artikel und Foto: NE
Foto: © Hofmeier

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü