Die Schützenkönige 2025. Von links: Sportleiter Christoph Hepting, Ben Fischer, Phillip Schulze, Dirk Hoffmann, Christoph Winkler, Josef Schmid, Luca Radeke, Schützenmeister Hans Hepting
Zum Jahresbeginn lud der Schützenverein Herz Ass zum 66. Königsschießen ein. Nachdem die anwesenden Schützen feierlich begrüßt wurden, konnte der Verein zwei Neumitglieder willkommen heißen und verdiente Vereinsmitglieder ehren. Besonders freute sich Schützenmeister Hans Hepting, ein neues Ehrenmitglied zu ernennen: Johann Gallitscher. In Anerkennung und Würdigung seiner langjährigen Verdienste um das Wohl des Schützenvereins Herz Ass wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Zuzüglich zu dieser Feierlichkeit wurden zwei weitere Mitglieder mit Ehrennadeln und Urkunden ausgezeichnet. Für ihren langjährigen Einsatz in der Vereinsarbeit und Vorstandschaft bekam Schriftführerin Brigitte Hepting die „Silberne Gams“ überreicht. Das „Silberne Fahnenträgerzeichen“ darf sich Jugendleiter Tobias Schnell für seinen Einsatz als Fahnenträger anstecken. Außerdem wurden neun Mitglieder für ihre Vereinstreue geehrt: Brigitte Hepting (25 Jahre), Josef Schmid (25 Jahre beim BSSB), Andreas Stiehler (30 Jahre), Tomas Hacker (40 Jahre), Christian Ammon (45 Jahre), Edwin Weiser und Kurt Steinbüchl (beide 50 Jahre), Elfriede Bauer und Veronika Lang (beide 55 Jahre).

Die Geehrten. Von links: Edwin Weiser, Schützenmeister Hans Hepting, Ehrenmitglied Johann Gallitscher, Brigitte Hepting, Josef Schmid, Kurt Steinbüchl, Andreas Stiehler, Gauschützenmeister Adolf Mayr
Im Anschluss ging es zur Siegerehrung der drei Wanderpokalwettbewerbe. Die Pokalwettbewerbe haben bekanntlich ihre eigenen Gesetze und sind aufgrund der
hohen Leistungsdichte im Verein nicht einfach zu gewinnen. Auf fünf Schuss muss das bestmögliche Ergebnis erzielt werden. So hatten beim „Josef Adler Gedächtnis-Pokal“ die Top-Drei jeweils einen Ring Unterschied. Lena Hepting stellte mit 49 Ringen einen neuen Rekord auf und durfte den Pokal mit nach Hause nehmen. Noch knapper ging es beim „Auflage-Wanderpokal“ zu. Mit zwei Zehntel Unterschied zur Zweitplatzierten Gisela Adler freute sich Ehrenmitglied Johann Gallitscher riesig über den Gewinn des Pokals. Den „Jugendpokal“ durfte der Pokalspezialist Ben Fischer heuer zum dritten Mal in Folge mit nach Hause nehmen.

Die Erstplatzierten mit ihren Wanderpokalen. Von links: Ben Fischer (Jugendpokal), Lena Hepting ( Adler Gedächtnis-Pokal), Johann Gallitscher (Auflage Pokal), Schützenmeister Hans Hepting
Die Krönung des Abends war jedoch die Königsproklamation. Durch die elektronischen Schießstände wurde der Königstreffer den Mitgliedern nicht angezeigt. So wusste niemand, was er geschossen hat – Spekulationen waren also kaum möglich.
Am Ende gab es Klarheit: Dirk Hoffmann wurde mit einem 22 Teiler zum Schützenkönig gekürt, gefolgt von Josef Schmid als Wurstkönig und Phillip Schulze als Brezenkönig. Die neue Jugendregentschaft führt Christoph Winkler als Schützenkönig an, gefolgt von Wurstkönig Luca Radeke und Brezenkönig Ben Fischer.
Für Sie berichtete Neufahrner Echo.