Information der Mitglieder heuer in schriftlicher Form
Leider ist die Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Neufahrn in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Die Vorstandschaft entschied sich deshalb dafür, die Mitglieder in schriftlicher Form und im Umlaufverfahren zu informieren.
Keine Überraschungen bei der Vorstandswahl des Neufahrner Ortsvereins Bündnis 90/Die Grünen
Johannes Becher, Landtagsabgeordneter Grüne, gratulierte bei der Jahreshauptversammlung am 1. Oktober dem Neufahrner Ortsverein erneut zum „grandiosen Wahlergebnis.“ Er lobte die große Teamleistung und stellte fest: „Neufahrn ist eine absolute Erfolgsgeschichte.“
+++ Vorstellung Green Campus Neufahrn +++ Buslinie 694 +++ Bürgerhaushalt +++ Kindertagesstätten/OGT +++
berichtet von Maria Schultz
„Green Campus Neufahrn“
Ein großes Diskussionsthema dieser Gemeinderatssitzung war die geplante Errichtung eines Gewerbecampus im Bereich südlich des Gewerbegebietes Römerweg in Mintraching. Grundlage war die Vorbereitung einer Projektentwicklung „Green Campus Neufahrn“ durch die Unternehmensgruppe Jost Energy AG.
Ozan Iyibas wird nach Stichwahl zum 3. Bürgermeister gewählt
Normalerweise wird in der Käthe-Winkelmann-Halle tagsüber und abends Sport getrieben. Optisch verkleinert durch Stellwände, aufgehübscht mit Blumenschmuck und ausgestattet mit Tischen und Stühlen verwandelte sie sich am 11. Mai jedoch in einen Sitzungssaal. Aufgrund der gebotenen Abstandsregelungen war die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats in die gemeindeeigene Sporthalle verlegt worden.
+++ Baugenehmigungen +++ Haushaltssperre +++ Gebühren Kinderbetreuungseinrichtungen +++
Der Ferienausschuss ist normalerweise in Ferienzeiten der Ersatz für die Gemeinderatssitzung. Wegen der Corona-Pandemie wurde vom Bayer. Innenministerium jedoch empfohlen, bis zum Ende der laufenden Legislaturperiode einen Ferienausschuss einzurichten, der ein verkleinertes Gremium des Gemeinderats darstellt. Dadurch konnte die Abstandsregelung im Sitzungssaal gewahrt werden.
Mit absoluter Mehrheit für weitere sechs Jahre gewählt
Zur Wahl
Mit einer deutlichen Führung bei der Wahl hatte er zwar gerechnet und er wäre auch mit guten Chancen in die Stichwahl gegangen. „Aber angesichts der starken Konkurrenz“, so Franz Heilmeier, „hatte ich keine absolute Mehrheit erwartet.“ Umso mehr freut er sich nun über das Ergebnis. Woran es liegt, dazu gibt es seiner Meinung nach verschiedene Gründe. Zum einen, dass viele Bürgerinnen und Bürger seine häufige Präsenz bei einer Vielzahl von Veranstaltungen, seine Leitung und die konstruktive und sachliche Zusammenarbeit im Gemeinderat über Parteigrenzen hinweg und auch ihn als Menschen persönlich schätzen.
Neufahrn hat gewählt: Franz Heilmeier bleibt Bürgermeister
Mit dem hervorragenden Wahlergebnis von 50,66 Prozent wird Franz Heilmeier auch für die kommenden sechs Jahre Bürgermeister der Gemeinde Neufahrn bleiben.
Podiumsdiskussion im Neufahrner Gymnasium
Die erste Frage hieß: „Warum gerade ich?“ und für die Antwort hatten die Kandidaten maximal zwei Minuten Zeit. Felix Bergauer (ÖDP) möchte mehr Bürgernähe. Was alles in den vergangenen sechs Jahren erreicht wurde, zählt Amtsinhaber Franz Heilmeier (Grüne) auf. Maximilian Heumann (SPD) plant, die Gemeinde sozialer, ökologischer und transparenter zu gestalten. Ozan Iyibas (CSU) ist der Meinung „Neufahrn kann mehr“ und will dazu Wirtschafts- und Führungskompetenz paaren.
Neufahrner LINKE stellt Wahlprogramm vor
Erstmals möchte die LINKE nach dem 15. März in den Neufahrner Gemeinderat einziehen und hat dafür eine Liste mit fünf Kandidaten aufgestellt: Manfred Helfensteller (1), Sven Koblischek (2), David Rusic (3), Herbert Helfensteller (4) und Rainer Helfensteller (5).
Ortsverband Neufahrn stellt 10-Punkte-Programm auf
Der Ortsvorsitzende Timo Ecker informierte beim FDP-Stammtisch am 31. Januar erneut über den bürgernahen 10-Punkte-Plan, mit dem sich die FDP in den neuen Gemeinderat einbringen will.
Ozan Iyibas ist CSU-Bürgermeisterkandidat
Das Medieninteresse war groß, als am 17. Januar der CSU-Ortsverband Neufahrn zur Nominierungsversammlung für den Bürgermeisterkandidaten eingeladen hatte. Vertreter von Rundfunk, Fernsehen und diversen Tageszeitungen waren angereist, um über die Wahl zu berichten.
Volles Haus bei der Bürgerversammlung in Neufahrn
Wie schon bei den Versammlungen in den einzelnen Ortsteilen informierte Bürgermeister Franz Heilmeier auch bei der Neufahrner Bürgerversammlung am 26. November im Gasthof Gumberger über Entwicklungen und Ziele der Gemeinde. So u.a. über den Stand der Neubauten von Kinderkrippe am Keltenweg und Kindergarten am ehemaligen Fußballplatz, die gewerbliche Entwicklung der Gemeinde, wie z.B. NOVA Neufahrn, Müller-Brot-Areal und das Gewerbegebiet Mintraching-Ost.
Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 stellen sich vor
Die Beratungen über die Benennung eines Bürgermeisterkandidaten seien noch nicht abgeschlossen, aber man habe ja noch bis Januar Zeit. Dies teilte der stellv. Ortsvorsitzende Ozan Iyibas den Mitgliedern und Gästen mit, die am 24. Oktober zur Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl 2020 in den Gasthof Gumberger gekommen waren. Die Liste für die Gemeinderatswahl steht jedoch fest und die 30 Kandidatinnen und Kandidaten – 21 Männer und neun Frauen – stellten sich an diesem Abend zur Wahl.
Aufstellungsversammlung am 8. Oktober
Als sich am 8. Oktober im vollbesetzten Saal des Hotels Gumberger die Neufahrner Grünen zu ihrer Aufstellungsversammlung für die Gemeinderatsliste zusammenfanden, hatten sie bereits eine vollständige Vorschlagsliste vorliegen.
Freie Wähler stehen geschlossen hinter ihrem Bürgermeisteranwärter
In Sachen Bürgermeisterkandidat aufstellen sichern sich die Freien Wähler die Pole Position. Vor allen anderen schicken sie ihre Wahl Norbert Manhart ins Rennen um das Amt des Rathauschefs. Das eindeutige Ergebnis macht den Anwärter zunächst ein wenig sprachlos. Schließlich sitzt der Projektmanager noch vor weniger als einem Jahr für die Grünen im Gemeinderat. Da kann ein 100-prozentiger Vertrauensverweis selbst Kommunikationsgewandte nach Worten suchen lassen. Es dauert ein paar Sekunden, bis sich Manhart bedanken kann: „Jetzt muss ich schon mal schlucken." Immer noch fast ungläubig, schüttelt der Hüne abermals seinen Kopf, bis er sich durch den anhaltenden Applaus Gehör verschafft: „100 Prozent! Nochmals vielen Dank."
Mit einem jungen Kandidaten geht die Neufahrner SPD in die kommenden Bürgermeisterwahlen. Der 27-jährige Maximilian Heumann wurde einstimmig von der Vorstandschaft zum Kandidaten berufen, die offizielle Nominierung soll am 2. Oktober seitens der Mitglieder stattfinden.
Man habe sich schon seit längerem für den 27-Jährigen entschieden, betonte die Ortsvorsitzende Beate Frommhold-Buhl beim Pressegespräch. Maximilian Heumann aus Fürholzen habe seit seinem Eintritt in die SPD – das war im Jahre 2017 – ein ungewöhnlich großes Interesse an der Kommunalpolitik gezeigt.
Franz Heilmeier will erneut grüner Bürgermeister werden
So ganz überraschend war es eigentlich nicht, dass am 18. September der derzeitige 1. Bürgermeister Franz Heilmeier als Bürgermeisterkandidat der Grünen für die Wahl am 15. März vorgeschlagen wurde. „Weil wir hier leben“ heißt das bayernweite grüne Motto für die Kommunalwahlen 2020. Und Lebensqualität und ein großes gemeinsames Interesse an der Zukunft Neufahrns bestimmten auch den Inhalt seiner engagierten Nominierungsrede.
Ministerin Michaela Kaniber beim Wirtschaftsempfang des CSU-Ortsverbands Neufahrn
Hochkarätige Gäste waren zum diesjährigen Wirtschaftsempfang der Neufahrner CSU eingeladen. Neben regionaler Politprominenz, darunter MdB Erich Irlstorfer und Bezirksrat Simon Schindlmayr, fanden sich am 5. September rund 170 Interessierte in der Halle von Sepp Holzner in Mintraching-Grüneck ein.
Jahreshauptversammlung Bündnis 90/Die Grünen am 24. Juli im Gasthof Maisberger
In ihrem ausführlichen Rechenschaftsbericht konnte Melanie Fischer, Sprecherin des Ortsvereins Neufahrn, eine beachtliche Zahl an Aktionen aufzählen. Mit dem Info-Blatt 360 Grad erreicht man viele Haushalte, auf Facebook ist der OV sehr aktiv und – einmalig in der Neufahrner Parteienlandschaft – auf Youtube erfährt man in derzeit 18 Videos Aktuelles und Interessantes über das politische Geschehen in Neufahrn.
Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins am 26. Juni
Trotz großer Hitze kamen am 26. Juni mehr als 30 Interessierte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins. Dort durfte man sich erst einmal entspannt zurücklehnen, als der stellv. Ortsvorsitzende Lukas Schablitzki über die zahlreichen Aktivitäten im vergangenen Jahr informierte.
Europäischer Frühschoppen von Bündnis 90/Die Grünen mit Europa-Kandidat Reinhard von Wittken
Neben Kreisrätin Claudia Bosse als Moderatorin standen beim Europäischen Frühschoppen von Bündnis 90/Die Grünen am 28. April der Europa-Kandidat Reinhard von Wittken und Bürgermeister Franz Heilmeier zu Austausch und Gespräch bereit.
Neujahrsempfang der Neufahrner Grünen
Die Sprecherin der Neufahrner Grünen, Melanie Fischer, schlug in ihrer Begrüßung einen großen Bogen. Die rund 60 Gäste, die sich am 20. Januar zum Neujahrsempfang im Hotel Gumberger eingefunden hatten, hörten von ihr viele statistische Details zu Themen in Deutschland und weltweit, endend bei den bayerischen Grünen: derzeit 70.000 Mitglieder, 20 Prozent der Frauen in Bayern wählten Grün, jeder Vierte der grünen Fraktion ist unter 35 Jahren.
Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Neufahrn
Zwar fand ausgerechnet an diesem Abend das Halbfinale der UEFA Champion League statt. Aber trotz FC Bayern-Spiel kam eine Reihe von Interessierten am 25. April zur öffentlichen Mitgliederversammlung der SPD Neufahrn in den Gasthof Maisberger. Auf der Tagesordnung stand die Wahl der Delegierten für die Europakonferenz im Unterbezirk Freising.
Jahreshauptversammlung des Ortsverbands Neufahrn
Eine umfangreiche Tagesordnung erwartete die rund 30 Gäste, die am 16. April zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des CSU Ortsvereins Neufahrn in den Gasthof Gumberger gekommen waren.
SPD Neufahrn lädt ein zur Diskussion über ein spannendes Thema
Was bedeutet das eigentlich: „bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)?“ Was würde sich dadurch ändern? Wäre das gerecht? Wie soll man das finanzieren? Wie könnte man das umsetzen?
CSU-Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Gästen
Ein heißes Thema an einem heißen Abend: Auf Einladung des CSU-Ortsvereins Neufahrn hatten sich am 2. August Erich Irlstorfer, MdB, Dr. Florian Hermann, MdL, Hermann Eschenbecher, der seit Jahresbeginn die Neufahrner Polizeiinspektion leitet, und Ludwig Huber, Geschäftsführer der Huber Schließtechnik GmbH, Freising, zu einer Podiumsdiskussion über „Sicherheit – im Privaten und in der Öffentlichkeit“ eingefunden. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen war der Saal im Gasthof Gumberger mit rund 40 Gästen gut besetzt.
Drei Jahre im Amt – Fazit und Perspektiven
Drei Jahre als Bürgermeister hat er hinter und weitere drei vor sich. Ein guter Zeitpunkt, findet Franz Heilmeier, um Zwischenbilanz zu ziehen. Viel wurde seiner Meinung nach bereits geschafft, aber nach wie vor stehen zahlreiche große Aufgaben an, die entweder geplant oder bereits am Laufen sind.
Sitzung vom 24. April 2017
Eine umfangreiche Tagesordnung wartete am 24. April auf die Mitglieder des Neufahrner Gemeinderats. Zwar wurden die einzelnen Punkte eingehend diskutiert, am Ende konnten aber jeweils einstimmige Beschlüsse gefasst werden.
Die Weichen sind gestellt.
Nach konstruktiven Debatten und guter Vorarbeit im Haus, so Bürgermeister Franz Heilmeier, hat der Gemeinderat eine wichtige Entscheidung für die künftige Gemeindeentwicklung getroffen und zukunftsweisende Beschlüsse für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum gefasst.
Ein halbes Jahrhundert SPD-Ortsverein Neufahrn
Als vor 50 Jahren im damaligen Café Hepting die Gründungsveranstaltung für den SPD-Ortsverein stattfand, war Neufahrn noch ein überschaubares Dorf und keiner ahnte, was auf die kleine Gemeinde in den kommenden Jahren alles zukommen wird.
Die Zauberer-Gala anlässlich des 50jährigen Jubiläums der SPD Neufahrn
Es musste wohl Magie sein, wenn über hundert Menschen mit teils offenem Mund wie hypnotisiert auf die Bühne starrten, um bloß keine Fingerbewegung der Zauberer zu verpassen. Die Gala der Zauberkünstler „Collin and Friends“ hatte diese Magie, die einen so in den Bann zog.
Am Samstagabend, den 13.Juni, präsentierte die SPD Neufahrn anlässlich ihres 50jährigen Jubiläums sieben bekannte Zauberer aus Deutschland in der „Alten Halle“ des Bratpfand`l. Alle Plätze waren besetzt und jeder einzelne war sichtlich begeistert.
Jahreshauptversammlung der SPD Neufahrn am 27. Mai
(Text/Fotos: mas) Zwar war der Termin nicht an einem Fußballabend, aber dafür in den Pfingstferien, so dass der Zuhörerkreis überschaubar war, der sich zur Jahreshauptversammlung der SPD Neufahrn am 27. Mai im Gasthof Maisberger einfand.
Jahreshauptversammlung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 1. April
(Text/Foto: mas) „Neufahrn wird bunter, lebenswerter und schöner werden. Dazu möchte ich beitragen!“ Damit stellte sich Manuela Aigner als Kandidatin für die Nachwahl der Ortssprecherin vor, die bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der GRÜNEN in Neufahrn anstand. “Die Verbindung zwischen Ortsverband und Fraktion ist wichtig“, so Ulrike Gietl, bisher neben Norbert Manhart Ortssprecherin, jetzt neu im Gemeinderat und inzwischen auch Integrationssprecherin. „Aber die Aufgaben sollten auf mehrere Schultern verteilt werden.“
Gut vorbereitet in die Gemeinderatssitzung
Beim allmonatlichen Grünen-Treff bespricht der Ortsverband Neufahrn aktuelle kommunalpolitische Themen
(Text/Foto: sh) Eine gute Positionierung der Parteiinteressen und ein einheitlicher Auftritt der Fraktion ist beim Ortsverband der Grünen Selbstverständlichkeit. Aus diesem Grund trifft man sich jeden Monat dienstags in der Woche vor den Gemeinderatssitzungen, um die aktuellen Themen des Ortsverbands zu diskutieren und die Tagesordnungspunkte der öffentlichen Gemeinderatssitzungen zu besprechen. Interessenten und Gäste sind hierbei übrigens stets willkommen; Ortssprecherin und Gemeinderätin Ulrike Gietl und alle anderen Fraktionsmitglieder – unter ihnen Bürgermeister Franz Heilmeier – freuen sich stets über interessierte Zuhörer, die ihre Meinung einbringen. Die Zahl der Anwesenden variiert von einem familiären Kreis von 8 Personen bis hin zu 35 Interessierten – das Nebenzimmer des Gasthofs Maisberger steht stets für alle zur Verfügung.
Gutes Miteinander auch im Jahr 2015
Der Ortsverband der Grünen beim Neujahrsempfang im Hotel Gumberger
(Text/Foto: sh) Schnell füllte sich der Saal im Hotel Gumberger an diesem Sonntagvormittag des 11. Januar, als der Ortsverband der Grünen bereits zum zweiten Neujahrsempfang einlud. „Nächstes Jahr darf ich dann schon von einer Tradition sprechen", so Ortssprecherin Ulrike Gietl zur Begrüßung.
Neujahrsempfang der Freien Wähler
(Text/Foto: mas) Am 8. Januar 2015 luden die Freien Wähler zum Neujahrsempfang in den Gasthof Gumberger ein. Nach der herzlichen Begrüßung durch Vorstand Heinz Unterholzner ergriff MdL Benno Zierer das Wort und hielt kurz Rückschau auf das vergangene Jahr.
Ein Vierteljahrhundert Parteifreunde Freie Wähler e.V.
Der Verein feierte 25 Jahre politisches und soziales Engagement in familiärer Atmosphäre
(Text/Foto: sh) Zu einem bayerischen Abend mit Festakt versammelten sich die Freien Wähler Neufahrn, um ihr Vereinsjubiläum zu feiern. Der Holzstadl auf dem Anwesen von Vereinsmitglied Sepp Brunner bildete den passenden Rahmen für den Abend, zu dem auch der bayerische Landtagsabgeordnete Benno Zierer sowie Manfred Pointner und Ehefrau Lissy Pleßl-Pointner eigens gekommen waren.
Lebhafte Diskussionen in Hetzenhausen
Die erste von insgesamt fünf Teilbürgerversammlungen der Gemeinde Neufahrn stand ganz im Zeichen der ungelöster Probleme
(Text: sh) Bürgermeister Franz Heilmeier hatte sein Versprechen, in jeder der Teilgemeinden Neufahrns eine eigene Bürgerversammlung abzuhalten, wahr gemacht. Am 4.November fand im Landgasthof Hofmeier in Hetzenhausen der Auftakt der Versammlungsreihe statt. Der Gemeindechef sah sich zusammen mit Geschäftsführer Edmund Sczudlek, Bauamtsleiter Michael Schöfer sowie Kämmerer Hans Halbinger im Landgatshof Hofmeier dem Unmut der rund 50 anwesenden Bürger ausgesetzt.
Keine arbeitsmäßige Schonzeit, aber gute Kultur des Miteinanders
(Text/Foto: sh) Seit exakt 111 Tagen ist Franz Heilmeier als neuer Bürgermeister im Amt, als er im Rahmen eines Pressegesprächs mit lokalen Journalisten seine erste Bilanz zieht. Dank der harmonischen Zusammenarbeit mit dem zweiten und dritten Bürgermeister Hans Mayer bzw. Thomas Seidenberger sowie mit den Gemeindereferenten sei ihm die Amtseinführung doch relativ leicht gefallen. In der konstituierenden Sitzung im Frühjahr hätten alle Beteiligten großen Wert auf ein konstruktives Miteinander gelegt. Im vergangenen April hatte es zwei Treffen mit allen Parteien und viele gemeinsam getragene Sitzungen gegeben. In Neufahrn war man ohne Blessuren aus dem Wahlkampf hervorgegangen und die von Heilmeier mit Spannung erwarteten ersten Tage nach seiner Amtseinführung seien gut abgelaufen. Dazu trage auch die konstruktive Zuarbeit der Verwaltung an den Gemeinderat bei.
(Text: bh) Nacn einem Unfall musste Neufahrns Bürgermeister Franz Heilmeier mit einem Gips am Arm die konstituierende Gemeinderatssitzung eröffnen. Davon ließ er sich aber nicht beirren und leitete seine Premierensitzung souverän. Er appellierte an die Räte, in Zukunft auf Disziplin zu achten und dass nicht jeder alles zu allem sagen möge.
Heilmeier gewinnt Stichwahl gegen Seidenberger mit 59,01 Prozent
(Text/Foto: ossi) Nun steht er also fest, der neue Bürgermeister von Neufahrn: es ist der Grüne Franz Heilmeier, der sein Amt am 1. Mai antreten wird. Gewählt wurde er mit doch deutlichem Vorsprung vor seinem Herausvorderer Thomas Seidenberger von den Freien Wählern, der nur knapp 42 Prozent der Stimmen auf sich vereinen konnte.
Neuer Gemeinderat in Neufahrn steht fest –
Gewinner: Bürger für Neufahrn und Grüne
(Text: ossi/ Foto: ys) Ordentlich Federn lassen müssen die Freien Wähler in Neufahrn. Statt der bisher neun Sitze im Gemeinderat wird die Partei künftig nur noch fünf Sitze haben. Nicht mehr dem Gemeinderat angehören werden demnach Stefan Jungmeier, Edeltraud Natterer, Wolfgang Rudzki und Heinz Unterholzner. Sicher dem Gemeinderat angehören werden der bisherige Fraktionssprecher Thomas Seidenberger, Josef Eschlwech, die bisherige Dritte Bürgermeisterin Stephanie Pflügler, Michael Rottenkolber und Alfred Oberlader, der sich trotz der massiven Stimmenverluste der Freien Wähler von Listenplatz elf auf Platz vier verbessern konnte. Sollte Thomas Seidenberger die Stichwahl zum Bürgermeister am 30. März gewinnen, wird Edgar Oberprieler in den Gemeinderat nachrücken. Die Freien Wähler verlieren auch den Status der stärksten Fraktion.
(Text: ossi/ Foto:ys) Noch keinen neuen Bürgermeister gibt es auch in Neufahrn. Auch hier müssen die Kandidaten in eine zweite Runde! Mit 28,97% der Stimmen hat der Grüne Kandidat Franz Heilmeier nur knapp die Nase vorn vor Thomas Seidenberger von den Freien Wählern, der 25,39% der Stimmen auf sich vereinen konnte. Er bekommt am 30.03.2014 aber eine zweite Chance, die Nachfolge seines Parteifreundes und langjährigen Vorgängers im Amt des Gemeindeoberhauptes, Rainer Schneider, anzutreten.
Die Kandidaten für die Stichwahl am 30. März: Thomas Seidenberger (Freie Wähler) und Franz Heilmeier (Bündnis 90/ Die Grünen)
(Text/Foto: ne) Zu wenig Gewerbesteuer, abwandernde Firmen, immer weniger Arbeitsplätze am Ort: Das sind die Probleme, die Neufahrn seit vielen Jahren zu schaffen machen. Aber was kann man tun, um diese Entwicklung aufzuhalten und endlich einen Aufwärtstrend einzuleiten? „Da muss ein Profi ran", fordert SPD-Bürgermeisterkandidatin Beate Frommhold-Buhl.
Nach langen Diskussionen Planungsänderungen für den Bebauungsplan „Neufahrn Süd" beschlossen – Flächennutzungsplan für die Ortsabrundung im Süden ebenfalls weiter vorangebracht
(Text/Foto: bh) Die Neufahrner Grünen mit ihrem Bürgermeister Kandidaten Franz Heilmeier stellen sich vor den Kommunalwahlen in allen Ortsteilen den Bürgerinnen und Bürgern vor. So auch vor kurzem im Gasthof Maisberger, wo eine große Anzahl an Interessierte der Einladung folgten. Zunächst lobte die Grünen-Landratskandidatin Birgit Mooser-Niefanger ihre Neufahrner Parteikollegen: „Sie wollen hier den Wechsel. Franz Heilmeier wäre auf menschlicher Ebene ein großer Gewinn für die Gemeinde." Offenheit, die Gabe des Zuhörens würden ihn auszeichnen.
Riesenandrang in der „Alten Halle“
(Text/ Foto: ossi) Von Politikverdrossenheit war nichts zu spüren, als am vergangenen Dienstag das Freisinger Tagblatt zur Podiumsdiskussion mit den fünf Bürgermeisterkandidaten nach Neufahrn in die „Alte Halle“ lud. Mit weit mehr als 300 Interessierten war diese innerhalb kürzester Zeit komplett gefüllt, so dass viele nur noch Stehplätze ergattern konnten. Aber nicht nur das brachte die Stimmung zum Brodeln.
SPD Neufahrn kürt Gewinner des Fotowettbewerbs
(Text/ Foto: ossi) Unter dem Motto „Sehenswertes in Neufahrn und seinen Ortsteilen" waren alle Hobbyfotografen eingeladen, beim ersten Fotowettbewerb der SPD Neufahrn mitzumachen. Gesucht wurden Bilder mit Motiven aus dem Gemeindegebiet aus fünf verschiedenen Kategorien. In der Zeit von Mitte September 2013 bis zum Ende des Jahres 2013 konnten Bilder zu den Themen „Historisches", „Ortsansichten, „Landschaften", „Freizeit, Sport, Feste" und „Kleine Kostbarkeiten" eingereicht werden.
Die Neufahrner Grünen luden zum 1. Neujahrsempfang
(Text/Foto: subs) Schwungvoll mit der Zwei-Generationen-Band „Teenies und Grufties" – einem Projekt der Volkshochschule Neufahrn – sind die Grünen ins neue Jahr gestartet. Beim 1. Neujahrsempfang der Partei am 26. Januar im Saal des Gasthof Gumberger begrüßte Ortssprecherin Ulrike Gietl die zahlreichen Gäste mit dem Wunsch nach einem „Mehr an Miteinander" und der Hoffnung auf einen Neuanfang 2014. „Wir freuen uns, diesen mit zu gestalten", sagte sie.