Vorstandschaft des Heimat- und Geschichtsvereins für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt
Im Februar konnte der Heimat- und Geschichtsverein Neufahrn noch „volles Haus“ vermelden, als der Turmschreiber Helmut Eckl und die Neufahrner Henahofmusi im Gasthof Maisberger mit bayerischen Texten und frechen Liedern für einen tollen Auftakt des Jahresprogramms sorgten. Dann aber kam Corona… - und alles, was für 2020 geplant war, musste ausfallen.
Ausstellung der „Freitagsmaler“ im Neufahrner Rathaus
Kann man „Zeit“ in einem Bild darstellen? Dass das nicht unmöglich ist, haben die Neufahrner „Freitagsmaler“ bewiesen. Ihre Werke zu diesem Thema sind derzeit in einer Ausstellung im Neufahrner Rathaus zu sehen.
Han’s Klaffl, Kabarettist und ehemaliger Lehrer, begeistert das Neufahrner Publikum mit seinem Programm „Nachschlag – eh ich es vergesse…“
Was ist gut am Alter? Da muss Han’s Klaffl dann doch überlegen. Aber letztendlich fällt ihm noch was ein: die Evolution hat für Vergesslichkeit und Blasenschwäche gesorgt, und so kommt man auch im Alter zu der nötigen Vielfalt an Bewegung. Ein heiterer Einstieg in einen nicht immer nur lustigen Abend.
Abstands- und Hygieneregeln bestimmen den Ablauf
Die weißen Lampionfeste der vergangenen Jahre waren immer ein besonderes Highlight in Neufahrn. Und viele haben sich bestimmt schon lange darauf gefreut, auch in diesem Jahr, nämlich am 8. August, wieder in weißer Kleidung an einem weiß gedeckten Tisch auf dem Marktplatz mit Freunden einen festlichen Sommerabend zu genießen.
OpenAir im OMG - Martin Frank, Niederbayer und Kabarettist
Eines haben die Gäste am 1. August auf jeden Fall gelernt, nämlich, wie man einen Künstler beim Auftritt begrüßt: Nicht mit „normalem, sondern mit tosendem Beifall!“ Martin Frank gab dem Publikum eine zweite Chance, „vergessen wir das erste Mal“ und schon hat es funktioniert.
Eine heitere Lesung mit Musik mit Helmut Eckl und der Neufahrner Henahof-Musi
Längst schon hing an der Tür das Schild „ausverkauft“, doch noch immer kamen die Gäste. Aber alles kein Problem, dann rückte man halt ein bisschen zusammen. Die Zwischenwand war geöffnet und beide Nebenzimmer im Gasthof Maisberger waren am 7. Februar gerammelt voll. Mehr als 200 Zuschauer wollten dabei sein bei der heiteren Lesung von Helmut Eckl und frecher Weiber-Musik, gespielt und gesungen von der Neufahrner Henahof-Musi.
Blues und schräge Geschichten mit Oliver Pötzsch und den Bukowski-Blues-Boys
War es das Thema oder waren es die Künstler, die 24. Januar so viele Gäste in die Neufahrner Bibliothek lockten, dass schon nach kurzem „Ausverkauft“ an der Tür zu lesen war? Oder gar die Aussicht auf ein Glas Wein, das im Eintrittspreis inbegriffen war?
cash-n-go begeistert beim Neujahrskonzert
Ein glückliches Händchen hatte Kulturreferentin Christa Kürzinger auch heuer wieder bei der Entscheidung, wer beim Neujahrskonzert der Gemeinde am 11. Januar auf der Bühne des OMG stehen wird. cash-n-go, das Vokalensemble aus Augsburg, bot an diesem Abend eine witzige und abwechslungsreiche Show, es war ein Konzertabend für Augen und Ohren und fürs Herz, aber auch bestes Training für die Lachmuskeln.
Der Schauspieler Daniel Friedrich liest in der Neufahrner Bibliothek
Rund 70 Literaturbegeisterte füllten am 22. November das Neufahrner „Bibliotheksschiff“ bis zum letzten verfügbaren Sitzplatz. Der Schauspieler Daniel Friedrich, dem Fernsehpublikum aus zahlreichen Filmen und Serien bekannt, war mit drei Erzählungen im Gepäck nach Neufahrn gekommen. In jeder einzelnen ging es um Kommunikation, dies allerdings in unterschiedlicher Form und mit unterschiedlichem Ausgang.
Neufahrns Grüne eröffnen Bücherschrank
Seit dem 25.10.2019 hat Neufahrn nun auch einen. Einen von rund 1.930 Bücherschränken im Bundesgebiet. Die Regeln sind simpel: Die Bücher im Schrank können kostenlos mitgenommen werden. Eigene, gut erhaltene Bücher können aber auch eingestellt werden. Ziel ist es, die Lust am Lesen neu zu entfachen. Initiiert wurde das Projekt von den Grünen Neufahrn.
HOMMAGE an die ganz Großen – und an Hans Fraunhofer
Jahrelang hat Hans Fraunhofer die Künstlergruppe Freitagsmaler gleitet. Nach seinem Tod im letzten Jahr ist Ines Seidel in seine Fußstapfen getreten. Unter dem Motto „Hommage" widmen die Freitagsmaler nun ihre diesjährige Ausstellung Fraunhofer und berühmten Malern in der Kunstgeschichte.
Zum dritten Mal veranstaltete die Gemeinde Neufahrn am 6. und 7. Juli die Tage des „offenen Ateliers Neufahrn". Die Gemeinde wurde an diesem Wochenende zur großen Galerie und Kunstwerkstatt, ein Event, der an Bedeutung gewinnt. Neufahrn und die dazugehörenden Ortsteile Fürholzen, Giggenhausen, Massenhausen und Mintraching-Grüneck luden ihre Bürger und Bürgerinnen und alle Besucher ein, die Kunstschaffenden ihrer Stadt kennenzulernen. 22 Künstler in 13 Ateliers freuten sich über den Besuch.
StadtLesen macht zum zweiten Mal Station in Neufahrn
Neufahrn hat gevotet und wurde gewählt. Nein, es ging nicht um die hohe Politik, sondern um reines Vergnügen. Nach 2018 wurde Neufahrn heuer zum zweiten Mal als einer von 30 Orten, darunter immerhin Städte wie Berlin, Heidelberg, Köln und Fürth, für das Projekt StadtLesen ausgewählt.
Luz amoi begeistert erneut das Neufahrner Publikum
Mit dem Walzer „Kirschblütenzeit“ eröffneten sie das Konzert und knüpften damit an das Programm an, mit dem sie 2017 in Neufahrn auf der Bühne standen. Dieses Mal traten sie jedoch „für Berta“ auf. Ihr ganz persönlich war dieser Abend zugedacht, mit dem Luz amoi am 1. Juni in der voll besetzten Aula des Gymnasiums das Neufahrner Publikum begeisterte.
Paul Daly Band und Munich String Band begeistern mit Musik aus Irland und Amerika
Als im 19. Jahrhundert Millionen von Iren auf der Suche nach einem besseren Leben die grünen Hügel ihrer Heimat in Richtung Amerika verließen, nahmen sie auch ihre Musik mit auf die Reise. Irische Folk- und amerikanische Country-Musik begegneten sich in ihren Gemeinsamkeiten, aber auch in den Unterschieden. Wie sich das anhört - Greengrass/Bluegrass – demonstrierten die Paul Daly Band und die Munich String Band am 22. März im OMG, wo die beiden Bands dem begeisterten Neufahrner Publikum einen großartigen Musikabend bereiteten.
Hans Montag liest und kocht in der Neufahrner Bibliothek
Zwei Leidenschaften hat Hans Montag: Kochen und Schreiben. Da liegt es nahe, beides zu kombinieren. Nachdem ihm nämlich nicht besonders gut gefiel, dass bei seinen Lesungen das Publikum nichts anderes zu tun hatte als zuzuhören, kam er vor einigen Jahren auf die Idee, nicht nur aus seinen Büchern vorzulesen, sondern diese Veranstaltungen mit einem guten Essen zu verbinden.
Ein Abend über die Liebe, das Leben und andere Kleinigkeiten
Wer aufgrund des Titels ein Kabarett-Programm erwartet hatte, war vielleicht zunächst etwas enttäuscht. Aber letztendlich ließen sich dann doch alle gerne von Petra Lewi in die 20er- und 30er-Jahre entführen, um in der Tradition der Revuen dieser Zeit mit Liedern und Texten unterhalten zu werden.
Die Wellküren begeistern das Neufahrner Publikum.
Mord und Totschlag im schottischen Hochadel – interessante Details aus der Familiengeschichte der Wells kamen da ans Licht der Öffentlichkeit, als die Wellküren – Moni, Burgi und Bärbi Well - am 23. November in der vollbesetzten Aula des Neufahrner Gymnasium mit ihrem Programm „Abendlandler“ zu Gast waren.
Heinrich del Core – der Schwabe mit den roten Schuhen
Den Abend beginnt er mit der Altersabfrage: ein jeder klatsche bei der Altersgruppe, der er sich zugehörig fühlt: „unter 20?“ (wenige), „zwischen 50 und 60?“ (viele) oder Senioren, „die finanzieren den Abend“.
630 cm³ veröffentlicht erstes Buch
Tagaus, tagein piept der Wecker. Aufstehen, Körperhygiene, Frühstück, Kinder fertig machen, zur Arbeit gehen, abends nach Hause kommen, essen, ein bisschen Fernsehen, vielleicht ein Hobby. Abgesehen von freier Zeit, ist Alltag scheinbare ereignislose Routine – das stete Abstreichen einer gleich bleibenden „To-do"- Liste: „Hier schreibe ich Geschichten unter einem Thema, die einen Bezug zu Neufahrn haben sollen. Da fängst du an, dir Gedanken zu machen und deine Sichtweisen zu verändern", erzählt Simone Schörösch über ihre Motivation, bei der Neufahrner Autorengruppe 630 Quadratzentimeter mitzumachen.
StadtLesen verwandelt den Marktplatz in eine Open-Air-Bücheroase.
Matteo und Luca schaukeln gemütlich in der Hängematte und lassen sich von ihrer Mama eine Geschichte vorlesen. Marie und ihre Mutter sitzen entspannt im Liegestuhl und schauen sich Zeitschriften an, für Lukas hat seine Mama ein dickes Bilderbuch geholt… Der Neufahrner Marktplatz verwandelte sich vier Tage lang in eine Open Air-Bibliothek, in der nach Herzenslust gelesen werden durfte.
Internationales Kulturfest - eine Erfolgsstory
Gleich zu Beginn brachten es die Grundschulkinder der Jahnschule auf den Punkt: Aus voller Kehle und voller Begeisterung sangen sie ihr Lied, das inzwischen schon zu einer Tradition geworden ist: „Schwarz ist anders als weiß ist anders als gelb. Ich bin anders als du bist anders als ich, na und! Das macht das Leben eben bunt!“
Zaubergala des SPD-Ortsvereins Neufahrn mit „Collin and Friends“
Der Ortsverein der SPD Neufahrn hatte bereits zum vierten Mal zur Zaubergala eingeladen und rund 250 Gäste ließen sich am 9. Juni in der Aula des Neufahrner Gymnasiums von Collin and Friends in die Welt der Illusionen entführen.
Sigrid Sommer und Monika Lößl erzählen Reisegeschichten.
Obwohl der laue Frühsommerabend eher zum Biergartenbesuch einlud, kamen doch mehr als 30 Interessierte am 27. April in die Gemeindebibliothek, um sich mit den Erzählerinnen Sigrid Sommer und Monika Lößl auf spannende Reisen zu begeben.
„Happy St. Patrick’s Day“ mit Paul Daly und seinen Freunden
Die grünen Zylinder lagen bereit, kaltes Guinness stand auf den Tischen und die Aula des Gymnasiums war voll mit Irland- und Paul-Daly-Fans. Sie alle hatten sich am 23. März zur „Irish Night“ im Neufahrner Gymnasium eingefunden und durften sich nun auf einen Abend mit Paul Daly und seinen Freunden freuen. „Happy St. Patrick’s Day“ war die Devise und dass alle schon zu Beginn happy waren, zeigte sich am begeisterten Applaus, als Paul Daly auf die Bühne kam.
Ein heiterer Abend mit Jaromir Konecny, Schriftsteller, Kabarettist und Poetry Slammer
In Prag geboren und aufgewachsen, arbeitete Jaromir Konecny u.a. als Arbeiter in der Metallindustrie, als Schiffsmeister bei der Elbe-Oder-Schifffahrt und als Techniker in Libyen, ehe er 1982 in die Bundesrepublik Deutschland emigrierte und für ein Jahr in einem Sammellager in Niederbayern landete. In München studierte er Chemie und promovierte. Doch nach einigen Jahren als Wissenschaftler entschloss er sich, seinen Traum zu verwirklichen und als freier Schriftsteller zu arbeiten.
vhs und Bibliothek bieten viel Interessantes zum Doppeljubiläum
Bayern kann in diesem Jahr ein Doppeljubiläum feiern: 100 Jahre Freistaat, 200 Jahre Bayerische Verfassung. Ein Anlass für die Volkshochschulen, dies mit verschiedenen Veranstaltungen zu würdigen. „Weltoffenes Bayern und Tradition ergänzen einander“ findet Ulrike Gietl, Leiterin der vhs Neufahrn und ergänzt: „unsere Dozentinnen und Dozenten haben sich dazu einiges einfallen lassen.“
Ein bisserl Derbleckn muss schon sein!
Kein Nockherberg sollte es sein, sondern ein bayerischer Abend, meinte Neufahrns Kulturreferentin Christa Kürzinger, als sie am 2. März die vielen Gäste in der Aula des Gymnasiums begrüßte, die sich darauf freuten, mit boarisch gsogt und gsunga unterhalten zu werden. Und im Großen und Ganzen war dies auch der Fall. Im Schatten von katholischer und evangelischer Kirche spielten die Holledauer Hopfareisser auf und bei einer deftigen Brotzeit, Pflügler-Bier und lebhaften Gesprächen ging es an den Tischen sehr gemütlich zu.
Autor Harry Kämmerer und seine Freunde in der Neufahrner Bibliothek
Gewöhnungsbedürftig war an diesem Abend so manches. Die Gemeindebücherei hatte zum Krimi-Abend eingeladen und die rund 60 Gäste sahen sich gleich beim Hereinkommen mit einem ungewohnten Setting konfrontiert. Man saß zur Abwechslung mal mit dem Blick zur Treppe. Und dort war so einiges aufgebaut, Leinwand, Beamer, Musikinstrumente…, was auf einen Abend mit Überraschungen schließen ließ.
Table for Two spielt vor ausverkauftem Haus
Rund 300 Besucher konnten Bürgermeister Franz Heilmeier und Kulturreferentin Christa Kürzinger am 13. Januar zum diesjährigen Neujahrskonzert der Gemeinde in der Aula des Neufahrner Gymnasiums begrüßen. Zum zweiten Mal war heuer das Ensemble „Table for Two“ eingeladen. Waren im April 2016 lediglich 90 Gäste zu deren erstem Konzert in Neufahrn gekommen, so fanden sie dieses Mal ein vollbesetztes Haus vor.
Martin Kubetz begeistert mit seinem Soloprogramm "Kubetz sings Cohen"
Kubetz-Freunde? Cohen-Fans? Egal, die Stühle haben jedenfalls kaum ausgereicht und die Neufahrner Gemeindebibliothek war mit mehr als 60 Zuhörerinnen und Zuhörern gut gefüllt.
Martin Kubetz - Diplom-Pädagoge, Berufsmusiker, Sänger, Kabarettist, Komponist - war mit seinem Programm „Kubetz sings Cohen“ am 24. November in Neufahrn zu Gast. „Lassen Sie sich ein“, bat er gleich zu Beginn, „in die wunderbare Welt des Leonard Cohen.“
Puppentheater “Gugelhupf” gastiert mit der “Bettleroper”
Worum es an diesem Abend ging, erfuhr das Publikum gleich beim Auftrittslied in aller Deutlichkeit: „Bettler, Huren und anderes Geschmeiß…“
Luz amoi begeistert die Neufahrner mit neuem Programm
Nein, mit Japan habe der Titel überhaupt nichts zu tun, erklärte Stefan Pellmaier gleich zu Beginn des Konzerts. „Kirschen blühen im Frühling, etwas Neues bricht an“. Und da dieses Programm jede Menge neuer Elemente enthält, die Stücke sind überwiegend selbst komponiert und geschrieben, sei man auf den Titel gekommen.
Nominierungen noch bis 31.August
Ein Tipp im Vertrauen: Erzählen Sie Ihren Freunden von der Möglichkeit, das Lesewohnzimmer der Innovationswerkstatt Salzburg auf den Neufahrner Marktplatz zu holen. Je öfter Neufahrn von unterschiedlichen Personen unter www.stadtlesen.com/nominierung nominiert wurde desto besser stehen die Chancen.
1. Offenes Atelier Neufahrn
Alle Anlaufstellen aufzusuchen, das war kaum zu schaffen. 24 Künstlerinnen und Künstler aus Neufahrn und den Ortsteilen Fürholzen und Mintraching zeigten im Rahmen des 1. Offenen Ateliers am 15./16. Juli ihre Werke oder ließen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Gastfreundschaft wurde groß geschrieben und Künstler und erfreulich viele Gäste kamen miteinander ins Gespräch. Hatte man sich allerdings erst einmal irgendwo bei Kaffee, Kuchen oder einem Glas Wein „festgeratscht“, musste man sich notgedrungen darauf beschränken, nur einige der zehn Wirkungsstätten anzusteuern.
Lesung aus Oskar Maria Grafs berühmtem Roman
In diesen Tagen jährt sich der Todestag von Oskar Maria Graf zum 50. Mal und in vielen Veranstaltungen wird an den berühmten bayerischen Schriftsteller und sein bewegtes Leben erinnert. Grund genug für das Neufahrner Gymnasium, seinem berühmten Namensgeber einen Abend zu widmen. Oskar Maria Graf hat sich selbst einmal als „Provinzschriftsteller“ bezeichnet. Dass er das keineswegs war, beweist – nicht nur - sein wohl bekanntestes Werk „Aus dem Leben meiner Mutter“, aus dem am 26. Juni Ulrike Roder aus Berg und Ferdinand Pfaffinger aus Starnberg in einer szenischen Lesung im OMG einzelne Kapitel zu Gehör brachten.
Kulturelle Vielfalt auf dem Neufahrner Markplatz
Die Schattenplätze waren schnell besetzt, als bei strahlendem Sonnenschein Bürgermeister Franz Heilmeier, Kulturreferentin Christa Kürzinger und JUZ-Leiterin Ulrike Thalmeier am 24. Juni um 12 Uhr das Internationale Kulturfest auf dem Marktplatz eröffneten.
Andreas Giebel und sein Solo-Programm „Das Rauschen der Bäume“
Am Schluss bedankt er sich bei den Zuschauern, „dass Sie gekommen sind, aber noch mehr, dass Sie geblieben sind“. Und man meint fast, das (titelgebende) Rauschen der Bäume zu hören. Er erzählt und spielt nicht die großen Ereignisse im Leben, es sind eher die kleinen Begebenheiten, die das Gefühl hervorrufen „das kenn‘ ich doch“.
Viel Beifall für Cornelia Gutermann-Bauer und das Turmalin-Theater
Sie solle sich sieben Männer zulegen, für jeden Wochentag einen, empfahl der Hausarzt der jungen Witwe, die sich über die Öde ihres täglichen Einerleis beklagt. „Aufstehen, waschen, Tee trinken…“ und das an jedem neuen Tag, lamentiert sie und schraubt sich immer tiefer hinein in die Leere und Sinnlosigkeit ihres derzeitigen Daseins. Da geschieht Unerwartetes, ein Fremder ist angekommen, dem ihr verstorbener Mann viel Geld schuldet, ein heftiger Wortwechsel entwickelt sich, der gar in gegenseitige Bedrohungen mündet.
Kabarettist Rolf Miller gastiert im OMG
Ein Stuhl und eine Wasserflasche, mehr braucht er nicht als Requisiten. Das große Tattoo auf dem Arm trägt er erst mal nur zur Probe, wie er verrät. Zu Beginn allerdings nur aus Versehen. Oder doch absichtlich? Egal, Spot aus, Licht an, Tattoo abgezogen, alles auf Anfang. Kaum sitzt er, breitbeinig und weit zurückgelehnt, fängt Rolf Miller auch schon an, das Publikum mit seiner ganz persönlichen Sicht auf die Welt im Allgemeinen und mit seinen Ansichten im Besonderen zu konfrontieren.
Viel Beifall für ihr Programm „Was ihr wollt“
Wenn etwas dreimal stattfindet, dann gilt es bereits als Tradition. Das Neufahrner Publikum, das die Aula des Gymnasiums beim Neujahrskonzert am 14. Januar bis auf den letzten Platz füllte, war auch beim dritten Auftritt von Julia von Miller begeistert. Die temperamentvolle Sängerin, die in vielen Genres zuhause ist, zeigte sich an diesem Abend erneut als vielseitige Künstlerin, die hochprofessionell, aber dennoch mit großer Natürlichkeit auf der Bühne präsent ist.
Konzert der Andreas Gospel Singers am 4. Dezember
Rund 200 Zuhörerinnen und Zuhörer waren erwartungsvoll in die Aula des Oskar-Maria-Graf-Gymnasiums gekommen, um das Konzert der Andreas Gospel Singers zu hören. „Freude – Joy“ war das Thema ihrer Konzerte in diesem Jahr. Diese Freude wollten die 35 Sängerinnen und Sänger an das Publikum weitergeben, die Zuhörer berühren und begeistern.
Volles Haus für das Duo LadyBirds
Viele zusätzliche Stühle wurden herangeschleppt und beinahe hätte es geheißen „wegen Überfüllung geschlossen“: Unerwartet zahlreich waren die Neufahrner am 2. Dezember in die Gemeindebibliothek gekommen, um die LadyBirds mit ihrem swingenden Weihnachtsprogramm zu sehen und zu hören.
Viel Applaus für die Neufahrner Laienspielgruppe und ihr aktuelles Stück
Dass es bei dieser Bürgermeisterwahl nicht mit rechten Dingen zugehen wird, verriet schon der Titel des diesjährigen Stücks „D‘Wahllump’n“, eine bayerische Komödie in drei Akten von Peter Landstorfer. Die Premiere fand am 29. Oktober in der Alten Halle in Neufahrn statt. Auch wenn der 1. Vorstand der Neufahrner Laienspielgruppe Horst Reng in seiner Begrüßung versprach „den Donald Trump hamma ned dabei“, so waren gewisse Parallelen zum aktuellen Wahlgeschehen nicht zu übersehen.
Boarischer Hoagart mit Schorsch Rupp
Früher traf man sich im Heimgarten - dem Hoagart - nach der harten Tagesarbeit zum gemeinsamen Singen und Musizieren. Auf der Bank vor dem Haus wäre es jetzt im Herbst zu kalt, außerdem hätten da die vielen Gäste gar nicht hingepasst, die auch heuer wieder beim inzwischen schon traditionellen Hoagart in Neufahrn dabei sein wollten.
Der Oberpfälzer Kabarettist Toni Lauerer begeistert die Neufahrner mit seinem neuen Programm.
Die Veranstaltung in der Alten Halle war seit Monaten ausverkauft, Besucher nahmen weite Fahrten auf sich. Und das Publikum wurde nicht enttäuscht. Am 7. Oktober kam der Oberpfälzer Toni Lauerer nach Neufahrn und startete seinen Angriff auf die Lachmuskeln der Zuschauer.
Ein heiterer Abend mit Pianist und Entertainer Felix Reuter
Hat Johann Sebastian Bach den Jazz erfunden? Wie hört sich Mozarts „Kleine Nachtmusik“ als Rock ‘n Roll an? Weiß eigentlich jemand, dass Beethoven bei Bach geklaut hat? Das fragt man sich wohl eher selten. In seinem Programm „Die verflixte Klassik“ beantwortet Felix Reuter diese und noch viele andere ungestellte Fragen und zeigt völlig neue und höchst amüsante Wege auf, um in die klassische Musik einzutauchen. Mit einem Feuerwerk an Musik unterhielt er am 4. Juni in der Aula des OMG ein begeistertes Publikum.
Maiausstellung des „Farbklecks“ in der Alten Halle Neufahrn
Seit nunmehr 27 Jahren gibt es den „Farbklecks“, der inzwischen ein fester Bestandteil des Neufahrner Kulturlebens geworden ist. Auch in diesem Jahr stellten die Künstler ihre Werke wieder in der Alten Halle aus und zahlreiche Besucher nutzten am Himmelfahrtstag die Möglichkeit, sich ein eigenes Bild von künstlerischen Schaffen des Kreativen Kreises Neufahrn zu verschaffen.
Table for Two begeistert das Neufahrner Publikum
Vier Herren in weißem Hemd und schwarzem Anzug kommen auf die Bühne und greifen zu ihren Instrumenten – mit diesem seriösen Auftritt fängt ein hinreißender Abend an, der mit virtuoser Musikalität und Witz das Publikum begeistern wird.
„A Kufern“ - Altmünchner Gangsterkomödie, aufgeführt vom kath. Burschenvereins Mintraching
Was ist eine Kufern? Da gibt es ganz unterschiedliche Erklärungsversuche, wie Regisseurin Irmi Maurus erfahren hat: „Kufen an einem Schlitten?“, oder gar „eine Kuh fahrn?“ Stimmt alles nicht. Das Rätsel löst sich, als Gassen Paule mit einem geklauten Koffer – einer Kufern – atemlos in die Schneiderwerkstatt vom Nadel Toni hineinstürmt.