Alles ist anders beim Kinder-Bibel-Wochenende 2020
So war es in den vergangenen Jahren: Mehr als 200 Kinder kamen zum Kinder-Bibel-Wochenende (KiBiWe) und erlebten zwei erlebnisreiche Tage mit Basteln, Singen, Spielen, Theateraufführungen. Es wurde gemeinsam gegessen und miteinander Gottesdienst gefeiert. Und alle freuten sich auf November 2020, denn da sollte es wieder so sein.
Gütesiegel „Bibliothek – Partner der Schulen“ für Gemeindebücherei
Für die gute Kooperation mit den Schulen wurde die Gemeindebücherei Neufahrn als eine von 76 bayerischen Büchereien vor kurzem mit dem Gütesiegel „Bibliothek – Partner der Schulen“ ausgezeichnet. Wissenschafts- und Kunstminister Bernd Sibler gratulierte allen Preisträgern und stellte fest, „Unsere Bibliotheken sind wertvolle Kultur- und Wissensvermittler, gerade auch für junge Menschen.“
Marktplatztreff spendet drei Sitzsäcke für die Jo-Mihaly-Schule
Drei knallbunte Sitzsäcke, gespendet vom Neufahrner Marktplatztreff, werden im neu gestalteten Raum der Stille der Offenen Ganztags-Schule (OGT) der Jo-Mihaly-Mittelschule ihren Platz finden. Dieser Raum, der derzeit allerdings noch etwas nüchtern aussieht, ist als Rückzugsort, zum Lesen oder zum Entspannen gedacht.
Ferienprogramm des JUZ – heuer mal ganz anders
Normalerweise gibt es im JUZ (Kinder- und Jugendhaus Neufahrn) ein umfangreiches Sommerferienprogramm mit vielen Angeboten und Ausflügen. Doch 2020 ist alles anders als normal und so wäre das Ferienprogramm beinahe Corona zum Opfer gefallen. Zum Glück nur beinahe, denn das JUZ-Team hat spontan ein Ersatzprogramm auf die Beine gestellt: Drei Wochen lang, vom 27. Juli bis 14. August findet täglich von Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr das „Corona-Ferienprogramm“ auf dem Volksfestplatz statt.
Neubau für vier Gruppen und zehn Personalwohnungen am Galgenbachweg
Seit Mitte Juli geht es bereits rund in der neuen Kinderkrippe „Zwergenland“ am Galgenbachweg! Wobei sich allerdings demnächst die Adresse noch ändern könnte in „Keltenweg“, was aufgrund der Lage sicher besser passt. „Wir sind bei diesem Bau sowohl terminlich als auch finanziell im Plan geblieben“ sagt Bürgermeister Franz Heilmeier bei der offiziellen Einweihung am 29. Juli und er freut sich, dass die neue Kinderkrippe „genauso geworden ist wie gewünscht!“
Offene Ganztagsschule (OGTS) während (und nach) der Coronakrise
Das pädagogische Konzept der Offenen Ganztagsschule des Oskar-Maria-Graf-Gymnasiums in Neufahrn beinhaltet sowohl Unterstützung bei den Hausaufgaben und beim Lernen als auch ein buntes Freizeitprogramm. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei von einem Team qualifizierter Mitarbeiter betreut.
Zeitzeuge Abba Naor im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern des OMG
Geschichtslehrerin Gisela Schauz begann die Veranstaltung mit einer beunruhigenden Information: "Im Zeppelingebäude wurde eine Hakenkreuzschmiererei entdeckt." Das habe Entsetzen und Unverständnis ausgelöst. Und sie richtete deshalb einen eindringlichen Appell an die Jugendlichen: „Achtet darauf, dass Werte wie Toleranz die Grundlage unseres Lebens und der Demokratie bleiben.“
Regionalentscheid im Vorlesewettbewerb
Herzklopfen hatten sie ganz bestimmt, denn Christina, Anna, Kejdi, Frida, David, Anneliese, Hanna, Charlotte, Carolina, Julia und Ashley waren 4. Februar zum Regionalentscheid im Vorlesewettbewerb in die Neufahrner Bibliothek eingeladen. An diesem Dienstagnachmittag ging es für die elf darum, wer so gut vorliest, dass er oder sie am Ende als Sieger zum Bezirksentscheid fahren darf.
Die Mintrachinger Klöpfelkinder bitten wieder um großzügige Spenden.
Benedikt, Lilia, Annika, Lukas, Nicolas, Hanna und ihr Bruder Jeremias, Veronika und ihre Schwester Johanna haben fleißig die altbekannten Klöpfel-Lieder geübt, mit denen sie an den Adventwochenenden an die Türen der Mintrachinger klopfen und um Gaben bitten. Mindestens zwei bis drei Stunden werden sie jeweils an diesen Abenden – bei jedem Wetter - unterwegs sein und ihre traditionellen Lieder singen.
Aktionstag am OMG mit Gemüsesuppe und Obst
Das Mensateam hatte 200 Liter Suppe aus regionalem und saisonalem Gemüse zubereitet, dazu gab es knuspriges Kürbisbrot. Lang hat es nicht gedauert und alle Suppentöpfe waren leer! Nicht wenige Schülerinnen und Schüler des Neufahrner Gymnasiums holten sich gar einen Nachschlag und alle genossen bei einer gemütlichen Mahlzeit in der Aula die verlängerte Pause. Auch von den 30 Kilo Äpfeln, die in Körben bereit lagen, blieb kein einziger übrig.
Zertifikate für Schülerinnen und Schüler der Jo-Mihaly-Mittelschule
Auch in diesem Schuljahr haben wieder elf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen R8 und M9 in ihrer Freizeit fleißig gelernt, geübt und damit ihre Englischkenntnisse verbessert. Zehn von ihnen konnten nun am 27. September stolz das Zertifikat der „telc English School“ in Empfang nehmen.
Endlich gibt es in Massenhausen einen Spielplatz für die Kleinen.
Andrea Kratzl und Marc Benthaus waren sich einig, in Massenhausen fehlt eine Möglichkeit, wo sich auch die Kleinen austoben können. Sie ergriffen die Initiative, der Spielplatz am Schlossgraben sollte für Kleinkinder erweitert werden. Gemeinsam mit Gemeinde und Bauhof wurde der Bau geplant und sollte in Angriff genommen werden.
Fast 200 Teilnehmer beim 10. Sommerferien-Leseclub
Es soll ein Gerücht geben, dass Kinder heutzutage nicht mehr so gerne Bücher lesen. Wer das glaubt, der wird in Neufahrn eines Besseren belehrt! Beim Sommerferien-Leseclub 2019, der bereits zum zehnten Mal stattfand, gab es in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung: 193 Kinder (113 Mädchen, 80 Jungen) zwischen sieben und zwölf Jahren lasen sich in den großen Ferien durch insgesamt 1484 Bücher.
Ein Apfelbaum für die Neuen am OMG
Mit erwartungsvollen Gesichtern saßen sie auf der Bühne, die Buben und Mädchen, die sich in der Aula des Neufahrner Gymnasiums allen Gästen vorstellen durften. Für die 130 Kinder war der 10. September ein aufregender Tag, den ab heute waren sie Schülerinnen und Schüler am Gymnasium. Eine Premiere aber auch für Juliane Stubenrauch-Böhme, die seit 1. August als Nachfolgerin von Franz Vogl das OMG leitet, und eine neue Aufgabe für Sebastian Attenberger als Unterstufen-Betreuer.
Juliane Stubenrauch-Böhme tritt Nachfolge von Franz Vogl an.
Mit dem Auspacken ist sie zwar noch nicht ganz fertig, noch stehen volle Umzugskisten in ihrem neuen Büro. Aber die Arbeit hat für Juliane Stubenrauch-Böhme, die neue Leiterin des Neufahrner Gymnasiums, längst begonnen. Am 1. August 2019 trat sie die Nachfolge von Franz Vogl an, seit 2016 war sie bereits dessen Stellvertreterin.
Schülerinnen und Schüler des OMG "erlaufen" 6.500 Euro
Läuft man normalerweise um zu siegen, so hatte der Spendenlauf „Speed for Need“ der 5. Klassen am OMG ein ganz anderes Ziel. Für jede gelaufene Runde spendeten großzügige Sponsoren einen Geldbetrag (wir berichteten).
Für jede Runde gibt's eine Spende.
Der Regen hatte rechtzeitig aufgehört und es war zum Glück auch nicht mehr ganz so heiß wie an den Tagen vorher. Ideale Bedingungen am 2. Juli für den Spendenlauf der 5. Klassen des Neufahrner Gymnasiums. Bei dieser Sportveranstaltung ging es allerdings nicht um Geschwindigkeit, sondern um die Anzahl der Runden. Waren die 400 m geschafft, gab’s ein Gummibändchen um den Arm. Ziel war, möglichst viele Gummis zu erringen, d.h. so viele Runden wie möglich zu laufen.
51 TSV-Kinder schaffen das Kinderturnabzeichen des Bayer. Turnverbands
Das war eine ganz besondere Turnstunde, und die Kinder waren entsprechend aufgeregt. Am 4. Juni konnten sie zeigen, wie löwenSTARK sie sind. So heißt nämlich das Kinderturnabzeichen des Bayerischen Turnverbands.
Elternbeiratsaktion zur Verkehrssituation vor den Neufahrner Grundschulen
Eifrig hielten die Kinder ihre Schilder hoch und kein Autofahrer konnte sie übersehen: „Vorsicht Schulweg“ und „Nehmt Rücksicht auf uns“ oder „Langsam fahren“. Grundschulkinder, Mitglieder des Elternbeirats und Schulweghelfer machten am Jahnweg und am Fürholzer Weg erneut auf die gefährliche Verkehrssituation vor den Neufahrner Grundschulen aufmerksam.
Mehr als 750 Neufahrner Kinder und Jugendliche machen mit!
Insgesamt rund 750.000 Kinder und Jugendliche nahmen 2019 am internationalen Wettbewerb „jugend creativ“ der Genossenschaftsbanken teil. Davon waren mehr als 750 aus den Neufahrner Schulen: an der-Jo-Mihaly-Mittelschule beteiligten sich 230 Schülerinnen und Schüler, am Gymnasium 145, an der Jahnschule hatten 100 Mädchen und Buben ein Bild gemalt und an der Fürholzer-Schule waren es sogar 280.
Naturschutzprojekt am Neufahrner Gymnasium
Ist die Rote Mauerbiene wirklich rot? Und wohnt sie in einer Mauer? Ja und nein. Die rostrote Biene ist eine gefährdete Wildbienenart, aber sie baut weder Mauern noch wohnt sie dort.
Ein spannender Vortrag für Schulkinder von Friederun Reichenstetter und Bettina Kelm
Anfang April hieß es in der Neufahrner Gemeindebibliothek mal wieder: „Augen auf, Mund zu, Ohren gespitzt!“ Denn an diesem Vormittag ging das Neufahrner Bücherschiff auf richtig große Fahrt, nämlich hinaus aufs weite Meer. Es war ein hochaktuelles Thema, mit dem sich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der beiden Grundschulen an diesem Vormittag beschäftigten: Plastikmüll im Meer.
Tobias Winkler vom Verbindungsbüro des Europaparlaments im OMG
Für die 11. Klassen am Neufahrner Gymnasium gab es am 20. März eine ganz besondere Unterrichtsstunde. Tobias Winkler, Leiter des Verbindungsbüros des Europaparlaments in München, war als Referent ins OMG gekommen, um den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Ziele und die Arbeit der Europäischen Union und des Europäischen Parlaments zu vermitteln.
Ein großer Wunsch - gemeinsam verwirklicht von Kindern und Team der „Villa Kunterbunt“
Der Innenhof lud eigentlich überhaupt nicht zum Spielen ein, Pflastersteine, Betonpfosten, ein Windspiel – mehr war nicht vorhanden. Und deshalb beschlossen Kinder und Betreuerinnen des Kindergartens „Villa Kunterbunt“, das zu ändern. Auslöser war eine Fortbildung des Teams zum Thema „Partizipation – mitentscheiden, mithandeln von Kindern“. Im Mai 2018 startete das Projekt „Umbau“ und viele kleine und große Schritte waren nötig, bis im Januar 2019 das neue Atrium eingeweiht werden konnte.
Ökumenisches Kinderbibelwochenende in St. Franziskus
Ungewöhnliche Geräusche konnte man an diesem Samstagnachmittag auf der Wiese vor dem katholischen Pfarrzentrum in Neufahrn vernehmen. Das klang ja wie… - tatsächlich, hier wurde Getreide gedroschen, Körner wurden zu Mehl vermahlt, und das, wie die Bauern es schon vor Tausenden von Jahren getan haben, mit Dreschflegeln und Steinen. Das Getreide war nämlich ein wichtiger Bestandteil der Geschichte, die dem diesjährigen Kinderbibelwochenende zugrunde lag.
Ein Erasmusplus-Projekt am Neufahrner Gymnasium
Ihre Lehrerin Christa Dadic bezeichnete sie – nicht ganz ernst gemeint – als „Versuchskaninchen“: 15 Schülerinnen und Schüler des Neufahrner Gymnasiums durften an dem Projekt „Brains in Action“ teilnehmen, das im Rahmen von Erasmus+ (Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport) von der EU finanziert wurde. Voraussetzung zur Teilnahme waren hohe Schulleistungen und ein Notendurchschnitt unter 1,5.
OMG-Aktion zum Tag der Schulverpflegung
Zweihundert Liter Apfelsaft, frisch gepresst aus schuleigenen Äpfeln, hundert Liter Kürbissuppe, 500 Kürbiskernbrötchen – kein Problem für die rund 800 Schülerinnen und Schüler des Neufahrner Gymnasiums. Nicht wenige holten sich zwei- oder gar dreimal einen Nachschlag, um gemütlich an den herbstlich dekorierten Tischen zu essen. Am Ende der Pause, die ausnahmsweise mal XXL-Format hatte, war fast alles restlos vertilgt!
OMG heißt 125 neue Schülerinnen und Schülerwillkommen
Seit Jahren ist es eine gute Tradition, dass für jeden neuen Schülerjahrgang am Neufahrner Gymnasium zum Start ein Apfelbaum gepflanzt wird.
Bunt, phantasievoll, mitreißend – das OMG-Tanzprojekt 2018
In der 5. Klasse sind sie noch Kinder, am Ende ihrer Schulzeit jedoch bereits junge Erwachsene. Da läge das Thema ziemlich nahe, das sich die Schülerinnen und Schüler als Thema für das diesjährige Tanzprojekt vorgenommen hatten: „Metamorphosen – Verwandlungen“. Aber es ging nicht um die Schuljahre, sondern um Ovids Metamorphosen. 26 dieser Geschichten und Sagen aus der römischen und griechischen Mythologie setzten die Tänzerinnen und Tänzer des OMG in phantastische Tanzszenen um.
Tag der offenen Schulgartentür am OMG
Der Schulgarten des Neufahrner Gymnasiums erfreut sich immer größerer Beliebtheit, und da es sich bei diesem Projekt um keine feste Gruppehandelt, können sich beliebig viele Schülerinnen und Schüler einbringen. „Wie wächst was“ Wie schmeckt was?“ interessiert erstaunlich viele und so ist, wie Brigitte Hepting, Leiterin der Projektwerkstatt Schulgarten, berichtet, die Beteiligung groß.
Endlich wieder Jugendversammlung im Neufahrner JUZ
Wer macht was in der Gemeinde? Was magst du in Neufahrn, was kann verbessert werden? - Rund 40 Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren fanden diese Fragen interessant genug, um der Einladung des 1. Bürgermeisters zu folgen und am 13. Juni zur Jugendversammlung ins JUZ zu kommen.
Zeitzeuge und Holocaust-Überlebender Abba Naor im OMG
Bereits zum fünften Mal war Abba Naor am 15. Mai im Neufahrner Gymnasium zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangsstufe von OMG und Imma-Mack-Realschule Eching von den Ereignissen zu erzählen, die seine Jugend und auch sein ganzes weiteres Leben prägten.
Theater Zitadelle aus Berlin spielt für die Kinder der 3. Klassen
Wenn fast 100 Drittklässler mäuschenstill zuhören, an den richtigen Stellen lachen, am Schluss begeistert klatschen und nach einer Zugabe rufen, dann muss schon etwas ganz Besonderes geboten sein.
MINT-Tag und Schnuppernachmittag im OMG
Gleich in mehrfacher Ausfertigung begrüßte Oskar-Maria-Graf die Gäste in der Aula des Neufahrner Gymnasiums. Am 16. März war wieder MINT-Tag und gleichzeitig Schnuppernachmittag mit einem umfangreichen Informationsprogramm für Schülerinnen und Schüler, die den Übertritt ins Gymnasium planen, und deren Eltern. Das Interesse war groß, denn es gab viel zu sehen, zu hören und zum Ausprobieren.
Kreisentscheid in der Neufahrner Bibliothek
Ein bisschen aufgeregt waren sie schon, die elf Mädchen und drei Buben. Sie hatten zwar bereits die ersten beiden Etappen im Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels geschafft und kamen als Klassen- bzw. Schulsieger am 6. Februar in die Neufahrner Gemeindebücherei, heute ging es jedoch darum, wer zum Bezirksentscheid nach Ingolstadt fahren darf. „Bibliotheks-Kapitänin“ Michaela Reidel begrüßte Mitwirkende und Publikum herzlich im „Leseschiff Neufahrn“, die fachkundige und erfahrene Jury war bereit, alle saßen mäuschenstill da und waren sehr gespannt.
Spenden gehen nach Quito und an das Projekt „Omnibus“
Der Brauch des Klöpfelns ist bereits aus dem 15. Jahrhundert bekannt. War es anfangs dazu gedacht, über das kommende Jahr zu orakeln, so wurde es bald darauf eine Möglichkeit für Arme, in der Vorweihnachtszeit um Essbares zu bitten. Im Laufe der Zeit kam der Brauch allerdings etwas in Verruf oder wurde sogar verboten, weil es dabei nicht immer friedlich zuging.
Fast 200 Kinder kommen zum ökumenischen Kinderbibelwochenende
Der Evangelist Lukas hat viel zu erzählen, und das sind vor allem „go(o)d News“. In seinen Schriften findet sich so manches über Jesus, das in den anderen Evangelien nicht steht. Grund genug, sich beim Kinderbibelwochenende (KiBiWe) einmal genauer mit ihm zu befassen.
Kartoffelsuppe und Äpfel beim OMG-Aktionstag zur Ernährungsvielfalt
Für die alljährliche Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit hatte das Kultusministerium heuer das Motto „Nachhaltige Lebensstile“ vorgegeben. Während dieser Gesundheitswoche finden bundesweit auch die Tage der Schulverpflegung statt. Und da hieß es heuer „Vielfalt schmecken + entdecken“. Brigitte Hepting, Schulverpflegungs-Coach und Diplom-Oecotrophologin, wusste sofort: „da gibt’s am OMG nur eins - Kartoffelvielfalt.“
Neuer Rekord beim Sommerferien-Leseclub
In Neufahrn gibt es wohl jede Menge Bücherwürmer. Hatten sich im Vorjahr insgesamt 71 Kinder zum Sommerferien-Leseclub angemeldet und sich durch 609 Bücher durchgearbeitet, so waren es in diesem Sommer 46 Mädchen und 35 Jungen, die in den großen Ferien insgesamt 818 Bücher gelesen hatten. Die jüngsten Leser waren 8, die ältesten 14 Jahre, die meisten gab es in der Altersgruppe der Zehnjährigen.
42 Jungs und Mädels nähen, bohren, schrauben
Gemütliche Sitzgelegenheiten für die beiden Pausenhöfe ihrer Schule herzustellen war der Inhalt eines Projekts für die Klassen 9Ma und 9Mb der Jo-Mihaly-Mittelschule. Aus den drei Zweigen (Technik, Wirtschaft, sozial) hatten sich 42 Schülerinnen und Schüler dafür angemeldet. Am 24. Juli war es dann so weit. 21 Holz-Paletten für sieben Sitzbänke, eine dicke Rolle mit orangefarbenem Stoff, riesige Schrauben und ein Transportwagen voller Handwerkszeug standen bereits bereit, als sich die Jugendlichen am Montagmorgen im Flur der Jo-Mihaly-Mittelschule einfanden, der vorübergehend zur Schreinerwerkstatt umfunktioniert wurde.
Leseabenteuer für Erstklässler
Mit dem Zauberer Balduin hat der Kinderbuchautor Oliver Pötzsch so seine liebe Not, weil sich der nämlich ständig einmischt, ehe der Autor endlich mit dem Vorlesen beginnen kann. Balduin hält sich einfach nicht an den guten Rat, den Michaela Reidel, Leiterin der Neufahrner Bibliothek, den Kindern zu Beginn des „Ritterspektakels“ gibt: „Augen auf, Ohren gespitzt und – Mund zu!“. Die Kinder der 1. Klassen der Jahnschule, die im Rahmen der Lesewoche mit ihren Lehrerinnen am 29. Juni die Gemeindebibliothek besuchen durften, waren sehr gespannt und hörten aufmerksam zu.
Tag der offenen Schulgartentür im OMG
Wenn die blaue Anneliese und die rote Emmalie gemütlich nebeneinanderstehen, dann ist das kein Kaffeekränzchen, sondern ein MINT-Projekt der OTGS (offene Ganztagsschule) am Neufahrner Gymnasium, nämlich „Kartoffeln im Eimer“. Schülerinnen und Schüler können das genau erklären: Es handelt sich dabei um zwei (von acht) Kartoffelsorten, die im Schulgarten in großen Trögen wachsen und gedeihen.
Kindergartenkinder erkunden die Kleingartenanlage
Es ist inzwischen schon eine kleine Tradition, dass in jedem Jahr ein anderer Neufahrner Kindergarten in die Kleingartenanlage am Galgenbachweg eingeladen wird. Einen kurzen Weg hatten heuer die 120 Kinder aus dem Kindergarten am Keltenweg, die sich mit ihren Betreuerinnen am 23. Mai in der Gartenanlage einfanden.
40 Sieger freuen sich über tolle Preise
Was Freundschaft bedeuten kann, wissen die Kinder der 1. bis 4. Klassen der beiden Neufahrner Grundschulen ganz genau und deshalb ist ihnen auch viel eingefallen, was sie zum Thema des diesjährigen Jugendwettbewerbs malen könnten. „Abenteuer Freundschaft“ – das heißt für sie nicht nur miteinander Fußball zu spielen, gemeinsam zu tanzen, mit Freunden etwas zu unternehmen oder einfach Spaß zu haben. Sie wissen auch, dass Freunde fest zusammenhalten, miteinander vertraut sind und Freundschaft manchmal sogar das ganze Leben dauern kann.
Klasse2000 - Pate für drei Grundschulklassen
Dass Kinder stark, gesund und selbstbewusst werden können, ist das große Ziel des Programms Klasse2000. Dessen Inhalte werden regelmäßig in den Unterricht der 1. bis 4. Klasse integriert: Gesund essen und trinken, sich bewegen und entspannen, sich selbst mögen und Freunde haben, Probleme und Konflikte lösen, kritisch denken und Nein-Sagen.
Aktion des Elternbeirats zur Verkehrssituation vor der Grundschule II
An jedem Schultag das Gleiche: Mütter oder Väter halten – im absoluten Halteverbot - vor dem Schultor, um ihre Kinder aussteigen zu lassen, Autos fahren viel zu schnell an der Grundschule vorbei, obwohl nur Schrittgeschwindigkeit erlaubt ist. So kann es nicht weitergehen, dachten sich Melanie Kappel-Kleinert und Kerstin Lange vom Elternbeirat der Grundschule II und planten für den ersten Schultag nach den Osterferien eine Aktion, um auf diese gefährliche Verkehrssituation aufmerksam zu machen.
Kindergarde tanzt für Grundschulkinder
Am 24. Februar gab es für die Kinder der beiden Neufahrner Grundschulen eine ganz besondere Schulstunde, denn die Kindergarde „Mosaika=Mosaik“ vom Tanzzentrum Neufahrn durfte in der Jahnturnhalle mit einer Faschings-Tanzshow ihr Können zeigen.
200 Kinder kommen zum ökumenischen Kinderbibel-Wochenende
Im Franziskussaal wird es mäuschenstill. Wie schafft man es, dass 200 fröhlich lärmende Kinder mit einem Mal aufmerksam zuhören und zuschauen? Mit einem kleinen Handzeichen: der „leise Fuchs“ sorgt dafür, dass alle ruhig und aufmerksam werden.
Willkommensfest der 5. Klassen am OMG
Schon das Begrüßungslied war international: „Willkommen, Bienvenue, Welcome“ sangen die 120 Schülerinnen und Schüler der vier 5. Klassen. Unterstützt wurden sie dabei von ihrer Unterstufenbetreuerin Dagmar Letzel, die das Programm für die Willkommensfeier am 27. Oktober zusammengestellt und alles bestens organisiert hat. Kinder aus 18 Nationen begrüßten Eltern und Gäste in ihrer Muttersprache, darunter Afghanisch, Koreanisch, Tamilisch, Chinesisch und Kurdisch. Und zu guter Letzt gab es die Begrüßung sogar auch noch auf „boarisch“!
71 Buben und Mädchen lesen insgesamt 610 Bücher
71 Kinder haben die Sommerferien genützt, um mal wieder ausgiebig zu schmökern. Im Rahmen des diesjährigen Sommerleseclubs der Neufahrner Gemeindebücherei, der heuer schon zum siebten Mal stattfand, wurden insgesamt 610 Bücher gelesen und von den Kindern beurteilt.